NRW Wirtschaft

Wirtschaftsnachrichten aus Nordrhein-Westfalen

Klöckner rutscht tief in die roten Zahlen – Hohe Restrukturierungsaufwendungen sorgen 2012 für einen Konzernverlust von 198 Millionen Euro

Duisburg | Der Stahlhändler Klöckner ist im vergangene Jahr tief in die roten Zahlen gerutscht. Hohe Restrukturierungsaufwendungen, die Flaute auf dem Stahlmarkt in Europa und der daraus resultierende Preisdruck führten 2012 zu einem Konzernverlust von 198 Millionen Euro, wie Klöckner am Mittwoch mitteilte. Im...

DIW-Forscher wegen Neuordnung bei Eon und RWE besorgt

Das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) warnt mit Blick auf die geplante Neuordnung bei Eon und RWE vor einem Rückschlag für die Energiewende. Berlin | Es sei kaum zu erwarten, dass RWE, bei der die erneuerbaren Energien konzentriert werden sollen, die Energiewende voranbringen werde, sagte...

Gastro-Mindestlohn in NRW mindestens 9 Euro

Köln | Für die Gastronomie-Branche gilt rückwirkend ab 1. August ein höherer Mindestlohn. Dieser liegt nun bei neun Euro pro Stunde – und damit 50 Cent über dem gesetzlichen Mindestlohn. Das hat die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten mitgeteilt. Die NGG habe den höheren „Gastro-Mindestlohn“ bei den...

Land NRW mit Finanzspritze für überbetriebliche Ausbildung

Köln | 25,4 Millionen Euro steckt das Land Nordrhein-Westfalen in die Finanzierung der überbetrieblichen Ausbildung. Das Motto: „Fachkräfteoffensive Nordrhein-Westfalen“. Das Land NRW erhöht die Mittel für die überbetriebliche Lehrlingsunterweisung im Handwerk und will 2023 rund 12,4 Millionen Euro mehr zur Verfügung stellen. Der Landtag muss...

Opel Bochum: Einigung in letzter Minute – Fertigung bis Ende 2016

Rüsselsheim/Bochum | Das Tauziehen um die Zukunft der deutschen Opel-Werke ist vorerst beendet. Geschäftsleitung und Gesamtbetriebsrat einigten sich bei Gesprächen am Donnerstag in Rüsselsheim im Grundsatz auf ein Sanierungsprogramm, wie das Opel-Management und die IG Metall im Anschluss mitteilten. Damit ist das vorzeitige Auslaufen...

Nahrung-Genuss-Gaststätten: Mehr Jugend in der Gewerkschaft

Köln | Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) wird jugendlicher: Mittlerweile ist jedes zehnte Mitglied der NGG 27 Jahre oder jünger. Alleine 2013 traten landesweit rund 1.600 Auszubildende und Berufsstarter der NGG bei. Das sind 19 Prozent mehr als im Vorjahr. „Vier von zehn Neuaufnahmen machen wir...

Bundesregierung rechnet durch "Datteln 4" mit mehr CO2-Emissionen

Bonn | Durch die geplante Inbetriebnahme des Kohlekraftwerks "Datteln 4" wird es nach Berechnungen im Auftrag der Bundesregierung zu zusätzlichen CO2-Emissionen kommen - und zwar auch, wenn im Gegenzug andere Kohlekraftwerke mit der gleichen Leistung vom Netz gehen. Das bestätigte ein Sprecher des Bundesumweltministeriums...

Nordrhein-Westfalen mit 310 Ausstellern auf der CeBIT 2014

Düsseldorf / Hannover | Nordrhein-Westfalen ist mit rund 310 Ausstellern auf der CeBIT 2014 vertreten. Diese findet vom 10. bis 14. März 2014 in Hannover statt. Minister Garrelt Duin: „Nordrhein-Westfalen ist in Europa führender Standort der digitalen Wirtschaft. Die Digitalisierung verleiht der gesamten Wirtschaft Schubkraft....

Studie: Im Ruhrgebiet entstehen neue Jobs

Düsseldorf | Für das krisengeplagte Ruhrgebiet gibt es einen neuen Hoffnungsschimmer: Erstmals in diesem Jahr planen im vierten Quartal mehr Arbeitgeber Neueinstellungen als Entlassungen. Dies berichtet das "Handelsblatt" und bezieht sich dabei auf das neue Manpower-Arbeitsmarktbarometer, das der Personaldienstleister einmal im Quartal berechnet. "Die...

5.000 Unterschriften: NRW Post-Beschäftigte gegen befristete Verträge

Köln/Frechen | Am Montag, 1. Dezember will eine Delegation von rund 60 Postangestellten aus ganz Nordrhein-Westfalen in Frechen eine Stellungnahme mit über 5.000 Unterschriften an Uwe Brinks, Chief Production Officer der Deutschen Post DHL übergeben. Darin fordern die Beschäftigten der Deutschen Post in Nordrhein-Westfalen,...