BA will bis zu 50.000 Langzeitarbeitslose direkt vermitteln – NRW soll Modellregion werden
Nürnberg | Die Bundesagentur für Arbeit (BA) will bis zu 50.000 Langzeitarbeitslose durch direkte Vermittlung in Betriebe wieder in den Arbeitsmarkt integrieren. Nordrhein-Westfalen und das Saarland sollen dafür Modellregionen sein. "Für diese Maßnahme kommen grundsätzlich rund 50.000 Menschen in Frage, die zwei Jahre und...
Neuer Warnstreik im dm-Verteilzentrum Weislerswist
Weilerswist | Am heutigen Montag traten erneut Beschäftigte des dm-Verteilzentrums in Weilerswist in einen Warnstreik. Aufgerufen hat dazu die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi. Mit dem Arbeitskampf-Maßnahme will sie die Unterzeichnung des Tarifvertrags für den Einzelhandel erreichen.
Aktuell herrscht ein tarifloser Zustand, bei dem Löhne und Gehälter vom...
Auszeichnung: Krebsmedizin in NRW ist weiter Spitze
Köln | Das Centrum für Integrierte Onkologie Aachen Bonn Köln Düsseldorf (CIO ABCD) ist von der Deutschen Krebshilfe erneut als Onkologisches Spitzenzentrum ausgezeichnet worden. Ein internationales Gutachtergremium hat dem CIO eine erhebliche Weiterentwicklung der Krebsmedizin sowie eine Patientenversorgung auf höchstem Niveau bescheinigt. Mit der...
Verbraucherschutzministerium stellt Gütesiegel "Smiley" ein
Düsseldorf | Das nordrhein-westfälische Verbraucherschutzministerium stoppt die Vergabe des freiwilligen Gütesiegels "Smiley" für lebensmittelverarbeitende Betriebe. "Wir sehen an dem 'Smiley', dass sich die freiwillige Transparenz weder durchgesetzt noch zu einem nennenswerten Rückgang bei den Beanstandungen geführt hat", sagte Verbraucherschutzminister Johannes Remmel (Grüne) am Dienstag...
Vorstand beschließt strategische Weiterentwicklung von ThyssenKrupp
Cornelia -
Der Vorstand der ThyssenKrupp AG hat umfassende Schritte zur strategischen Umstrukturierung des Konzerns beschlossen. Dazu soll sich ThyssenKrupp mit seinen Engineering-Kompetenzen noch stärker als bisher an Markt- und Kundenbedürfnissen ausrichten. Gleichzeitig sollen die Nettofinanzschulden zurückgeführt werden. Dazu plant der Vorstand auch, sich von einigen...
Start-Award NRW 2011: Jungunternehmer mit Ideen gesucht
Cornelia -
Wirtschaftsminister Harry K. Voigtsberger ruft erfolgreiche Jungunternehmen zur Teilnahme am START-AWARD NRW auf. Der Wettbewerb ist der landesweite Preis für Existenzgründer, die sich mit Mut, Kreativität und Innovationskraft erfolgreich im Wettbewerb behaupten. Bis zum 15. Juli 2011 können sich Unternehmen, die zwischen dem 1....
IHK NRW: Auslandsgeschäft für NRW-Unternehmen immer wichtiger
Köln | Mit dem "IHK-Außenwirtschaftstag 2014" fand die größte Veranstaltung zur Außenwirtschaft in NRW diesmal in Köln statt. Die IHK NRW zieht ein erstes Fazit der Veranstaltung. Demnach hat das Auslandsgeschäft für die Wirtschaft in Nordrhein-Westfalen eine immer größere Bedeutung. Auch kleine und mittlere...
Krankenhausapotheken in NRW klagen über Lieferengpässe
Dortmund | In den Krankenhausapotheken in Nordrhein-Westfalen kommt es immer wieder zu Lieferschwierigkeiten bei bestimmten Medikamenten. "Das betrifft etwa 20 von rund 1.800 Artikeln, zum Beispiel Antibiotika und Zytostatika für die Krebsbehandlung", sagte Ulrich Sommer vom Landesverband der Krankenhausapotheker in Dortmund auf dapd-Anfrage. Die...
Rückschlag für Renault – Französischer Autohersteller verliert in Deutschland Marktanteile
Düsseldorf | Renault fährt auf dem deutschen Markt im Rückwärtsgang. Wegen einer in die Jahre gekommenen Modellpalette und der Kaufzurückhaltung vieler Privatkunden musste der französische Autohersteller im vergangenen Jahr deutliche Absatzeinbußen hinnehmen. Die Zahl der verkauften Fahrzeuge der beiden Konzernmarken Renault und Dacia sank...
Ausschreibung für Landesgartenschauen 2020 und 2023 beschlossen
Düsseldorf | In seiner heutigen Sitzung hat das Kabinett des Ministeriums für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur-und Verbraucherschutz beschlossen, dass auch in den Jahren 2020 und 2023 Landesgartenschauen in Nordrhein-Westfalen stattfinden werden. Somit wird der bisherige Rhythmus von drei Jahren beibehalten. Umweltminister Johannes Remmel betonte...