NRW Wirtschaft

Wirtschaftsnachrichten aus Nordrhein-Westfalen

Ford und Bayer sind die größten Arbeitgeber der Region

Obwohl die Region der IHK Köln von kleinen und mittleren Unternehmen geprägt wird, kommt den Großunternehmen als Arbeitgeber eine große Bedeutung zu. Dies erklärte heute die IHK. Erstmals hat die IHK eine Aufstellung der größten Arbeitgeber der gewerblichen Wirtschaft aufgestellt. "Die IHK-Unternehmen mit über...

Land NRW schaltet Hotline für Verstöße gegen den Arbeitsschutz

„Damit gibt es jetzt eine landeseinheitliche Hotline, an die sich alle Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer mit Beschwerden über unzumutbare Arbeitsbedingungen wenden können“, sagte der Minister. Beschwerden oder Hinweise auf Arbeitsschutzmängel können beispielsweise fehlende Schutzeinrichtungen an Maschinen betreffen oder Beeinträchtigungen durch Hitze, Lärm oder Gefahrstoffe wie...

Start-Award NRW 2011: Jungunternehmer mit Ideen gesucht

Wirtschaftsminister Harry K. Voigtsberger ruft erfolgreiche Jungunternehmen zur Teilnahme am START-AWARD NRW auf. Der Wettbewerb ist der landesweite Preis für Existenzgründer, die sich mit Mut, Kreativität und Innovationskraft erfolgreich im Wettbewerb behaupten. Bis zum 15. Juli 2011 können sich Unternehmen, die zwischen dem 1....

Chemiekonzern Lanxess will zehn Prozent mehr Jobs

"Mit mir hat keiner über eine Fusion gesprochen", sagte der Lanxess-Chef. Allerdings würde es ihm leidtun, wenn ein deutsches Chemie-Unternehmen in ausländische Hände käme. "Die Chemie wurde schließlich in Deutschland begründet", sagte Heitmann. Der Konzernchef kritisierte zudem die hohen Energiepreise in Deutschland. "Unsere...

IG Metall Köln-Leverkusen fordert 6,9 Prozent mehr Lohn

 Diese Forderung wurde als unterer Konsens nach eingehender Beratung der wirtschaftlichen Situation der Unternehmen der Kölner Region und der Entwicklung der Arbeitnehmereinkommen in den letzten Jahren betrachtet. Entscheidend sei letztlich immer das Ergebnis der Tarifbewegung. Nach den Einbußen in der Krise und der Mehrarbeit...

Opel Bochum: Einigung in letzter Minute – Fertigung bis Ende 2016

Rüsselsheim/Bochum | Das Tauziehen um die Zukunft der deutschen Opel-Werke ist vorerst beendet. Geschäftsleitung und Gesamtbetriebsrat einigten sich bei Gesprächen am Donnerstag in Rüsselsheim im Grundsatz auf ein Sanierungsprogramm, wie das Opel-Management und die IG Metall im Anschluss mitteilten. Damit ist das vorzeitige Auslaufen...

NRW Medienminister Liminski beruft erstmals Fachkräfte-Beirat ein

Köln | Der Medienminister und Chef der Staatskanzlei Nathanael Liminski hat heute den neuen Medien-Fachkräfte-Beirat erstmalig einberufen. Expert:innen trafen sich in der Staatskanzlei, um sich über die Problematik des Fachkräftemangels in der Medienwirtschaft auszutauschen. Gemeinsam mit Unternehmen und Verbänden wird der Beirat in unterschiedlichen Arbeitsgruppen...

NRW-Ministerium warnt Thyssenkrupp vor Entlassungen

Düsseldorf | dts | Das NRW-Wirtschaftsministerium warnt den Stahlkonzern Thyssenkrupp vor Entlassungen. "Thyssenkrupp setzt die erforderliche Restrukturierung bereits seit Jahren im engen Schulterschluss mit der IG Metall und bisher auch mit beispielhaft sozialverträglichen Lösungen um, vom Konzern wird aufgrund seiner großen Verantwortung als einer...

Messe Essen kündigt Mietvertrag für AfD-Bundesparteitag 

Essen | Die Messe Essen, deren Mehrheitsgesellschafterin die Stadt Essen ist, hat der AfD den Mietvertrag für ihren Parteitag Ende Juni gekündigt. Zuvor hatte die Messe nach einer entsprechenden Vorlage des Essener Oberbürgermeisters Thomas Kufen (CDU) im Stadtrat der AfD ein Ultimatum für eine Vertragsanpassung...

Wegen Ukraine-Krieg: Bayer-Vorstand warnt vor Arznei-Engpass

Leverkusen | dts | Droht ein Medikamenten-Mangel in Deutschland? Der Vorstandsvorsitzende von Bayer, Werner Baumann, warnt vor Arzneimittel-Engpässen als Folge von Lieferproblemen durch den Ukrainekrieg. Der "Bild" (Samstagausgabe) sagte Baumann: "Wenn es zu neuen Unterbrechungen in den Lieferketten kommen sollte, könnte auch die Produktion von...