Wohlfahrtsverbände in NRW warnen vor Pleite hunderter Kitas
Düsseldorf | dts | Mehrere Wohlfahrtsverbände in NRW werfen der schwarz-grünen Landesregierung vor, die Zukunft von Kindertagesstätten und deren Trägern zu gefährden. Das geht aus einem Schriftwechsel zwischen der Freien Wohlfahrtspflege NRW (FW) und dem Ministerium für Kinder, Jugend und Familie hervor, über den...
NRW 2012 mit höchster Zahl an Korruptionsverfahren
Düsseldorf | Das Bundeskriminalamt hat das aktuelle "Lagebild Korruption" für das Jahr 2012 vorgestellt, danach hat Nordrhein-Westfalen die meisten Korruptionsverfahren aller Bundesländer durchgeführt. Im Bericht wurden alle Ermittlungsverfahren aufgeführt, die zu den Korruptionsdelikten aktenkundig wurden. Während die Zahl der Delikte seit Jahren in den...
Eon muss Fernwärme-Kunden 164.500 Euro erstatten
Düsseldorf | dts | Die NRW-Kartellbehörde hat den Energiekonzern Eon zur Rückzahlung an Fernwärmekunden verdonnert. "Der Vergleich der Fernwärmepreise für das Versorgungsgebiet Erkrath-Hochdahl mit vergleichbaren Versorgungsgebieten hat für 2017 bis 2019 ergeben, dass die Preise für Erkrath-Hochdahl über denen der Vergleichsunternehmen lagen. Deshalb wird...
NRW-IHK kritisiert Tempo der Landesregierung bei der Energiewende
Düsseldorf | dts | Die Industrie- und Handelskammern in Nordrhein-Westfalen halten das Tempo der Energiewende angesichts des für 2030 beschlossenen Kohleausstiegs für unzureichend. Die Landesregierung lasse keine klare Strategie erkennen, um die Energieversorgung in NRW mittelfristig zu sichern, kritisierte IHK-NRW-Präsident Ralf Stoffels gegenüber der...
1,6 Millionen Menschen profitieren in NRW von Mindestlohnerhöhung
Düsseldorf | dts | In Nordrhein-Westfalen profitieren 1,6 Millionen Beschäftigte von der Anhebung des Mindestlohns auf zwölf Euro. Das geht aus einer Antwort von NRW-Arbeitsminister Karl-Josef Laumann (CDU) auf eine Anfrage der SPD-Landtagsfraktion hervor, über die die "Rheinische Post" in ihrer Mittwochausgabe berichtet. Der...
Arbeitgeberverband Stahl weist Forderung nach 4-Tage-Woche zurück
Berlin | dts | Gerhard Erdmann, Chef des Arbeitgeberverbands Stahl, hat die Forderung der IG Metall nach einer Vier-Tage-Woche bei vollem Lohnausgleich scharf zurückgewiesen. "Die Unternehmen der deutschen Stahlindustrie haben alle Hände voll zu tun mit der Bewältigung der Transformation", sagte Erdmann zu "Bild"...
Busverkehr Rheinland wird bestreikt
Aachen | Die Eisenbahnergewerkschaft EVG hat auch im Rheinland zu einem Warnstreik aufgerufen. Der Warnstreik fand am heutigen Dienstagmorgen zwischen 3:30 und 9 Uhr statt. Betroffen sind die Standorte Aachen, Bottrop, Düren, Dormagen, Grevebroich, Geilenkirchen, Gummersbach, Mülheim, Hagen, Simmerrath, Velbert und Wesel.
Eigenen Angaben zufolge...
NRW-Handel verlangt Rechtssicherheit für Sonntagsöffnungen
Düsseldorf | dts | Der Handel in NRW hat mehr Anstrengungen vom Land verlangt, Rechtssicherheit bei der Realisierung verkaufsoffener Sonntage zu schaffen. "Das Thema treibt uns aktuell um. Gerade die jüngst wieder stattgefundenen, maximal kurzfristigen Klagen von Verdi gegen verkaufsoffene Sonntage treiben vielen Händlern...
Rheinmetall gründet Gemeinschaftsunternehmen in Ukraine
Düsseldorf/Kiew | dts | Der Rüstungskonzern Rheinmetall hat eine Gemeinschaftsfirma mit dem ukrainischen Staatskonzern Ukroboronprom gegründet und wird damit zum zentralen Ausrüster der Ukraine vor Ort. "Die Verträge sind unterzeichnet", sagte Vorstandschef Armin Papperger dem "Handelsblatt". Die Zusammenarbeit umfasse die Wartung und Reparatur von...
RWE dementiert vorzeitiges Aus für Tagebau Garzweiler II
Essen | Der Energiekonzern RWE hat Spekulationen über ein vorzeitiges Aus für den Tagebau Garzweiler II zurückgewiesen. "RWE hält an seinen bisherigen Planungen zur Fortführung des Tagebaus Garzweiler II unverändert fest", sagte RWE-Chef Peter Terium am Dienstag. Braunkohle als heimischer Energieträger sei ein wichtiger...