V.l. Philipp Oebel. Lena Liebkind, Frank Küster, Monika Blankenberg und Serhat Dogan am 12. Juli 2023 am Eisenmarkt in Köln. | Foto: Grümer

Köln | Es ist Sommer in Köln. Viele Kölner:innen sind im Urlaub oder haben dies noch vor. Einige jedoch nicht. Für die Leute, die diesen Sommer nicht in den Urlaub fahren hat die Stadt Köln gemeinsam mit der SK Stiftung Kultur das Programm Sommer Köln auf die Beine gestellt. Vom 24. Juni bis zum 6. August finden in ganz Köln auf einer Freiluftbühne Veranstaltungen zum Thema Kultur, Tanz, Musik und Theater statt. Heute startete das Programm auf dem Kölner Eisenmarkt.

Das Programm auf dem Eisenmarkt

Seit heute, dem 12. Juli bis Sonntag, 16. Juli können Kölner:innen auf dem Eisenmarkt das Programm verfolgen. Heute startete die Veranstaltung um 15 Uhr mit dem Escht Kabarett in Kooperation mit dem „KölnerLeben“. Lena Liebkind, Monika Blankenberg, Philipp Oebel, Serhat Dogan und Frank Küster präsentierten Kabarett der Extraklasse.

Am Donnerstag, dem 13. Juli, begrüßt Moderator und Comedian Torsten Schlosser 4 Kölner Kleinkunstgrößen: Özgür Cebe, Markus Schmipp, Eva Eiselt und Robert Griess.

Am Freitag, 14. Juli, gibt es etwas für die kleinen Kölner Kulturfreunde: Das Casamax Theater erzählt Kindern ab 4 Jahren von der Reise des Zwerg Grummel Knötterbeck und der Wutlinde. Gemeinsam suchen sie nach der besten Wutmedizin.

Gegen 18 Uhr wird es dann auch für die Größeren spannend: Das Theater ex libris wandelt Literatur in ein Live-Hörspiel um und verzaubert mit verschiedenen Sprecher:innen.

Am 15. Juli erzählen das Artistikduos „Kira & Anders“, sowie „elabö“ ihre Geschichten durch eine Mischung aus Körpereinsatz und Komik. Um 18 Uhr gehört die Bühne Jan Bleeker, Jacky Bastek und Dan O’Clock. Bei einem Lagerfeuer bringen sie Gesang und ruhige Töne auf den Eisenmarkt.

Am Sonntag, 16. Juli, laden Anton, Luka und Benjamin zu einem Maskentheaterstück ein. Bei dem Stück des „Theater fragile“ wird nicht gesprochen. Stattdessen steht hier die Zusammenwirkung aus Schauspiel, Artistik und Objekttheater im Vordergrund. Ab 18 Uhr können Interessierte gemeinsam mit dem NN Theater auf Entdeckungsreise gehen: Eine Weltreise „20.000 Meilen unter dem Meer“. Bei dem Stück geht es um Fragen wie „Ist die Welt noch zu retten?“ und wenn ja, „Wie?“.

Nach dem Eisenmarkt wird der Sommer Köln ab dem 21. Juli in den Kölner Mediapark verlegt.

agr