Die Kinder sind schon Feuer und Flamme
Das Gemeinschaftserlebnis steht bei dem Sportprogramm im Mittelpunkt. Von Montag, 2. April, bis einschließlich Donnerstag, 5. April, jeweils von 11:00 Uhr bis 12:45 Uhr und von 13:30 Uhr bis 15:30 Uhr können die Kinder sich beispielsweise bei Fußball, Klettern, Capoeira oder Tanzen austoben. Sogar Fechten wird nächste Woche angeboten. Die Kinder freuen sich schon auf das Erlebnis. Besonders gefällt ihnen, dass sie die Möglichkeit haben, alles einmal auszuprobieren. Das Erlernte, beispielsweise Videoclipdancing oder Capoeira können sie am Ende des Tages vorführen, worauf die Kleinen schon brennen. Ein besonderes Highlight ist der Abenteuer-Parcours, auf dem die Kinder Punkte sammeln können und eine Urkunde erhalten. Wichtig sei hier, so erzählt Kirsten Hellenkemper vom Kinder- und Jugendzentrum "Seeberger Treff", dass das soziale Miteinander der Kinder gefördert wird. Beispielsweise leisten die Kinder gegenseitig Hilfestellungen, zählen die Punkte und feuern sich gegenseitig an.

Ehrenamtlich engagieren für ein Kinderlächeln
Die Aktivitäten finden in der Bezirkssportanlage Chorweiler in der Merianstraße statt. Sie werden ehrenamtlich organisiert und betreut von Mitarbeitern der Kölner Ford-Werke GmbH im Rahmen des "Community Involvement"-Programm.
Die Aktivitäten werden so aufgebaut sein, dass sie bei Regen alle drinnen stattfinden können. Für das leibliche Wohl ist auch gesorgt. Für die Mittagspause sponsorn die Ford-Werke und das "Seeberger Treff" Lunch-Pakete. Weiterhin versorgt ein anonymer Spender die Akteure mit frischem Obst, und die RheinEnergie installiert für die Kinder und Jugendlichen eine Theke, an der gratis Mineralwasser ausgegeben wird. Die Stadt Köln stellt die Sportstätte kostenfrei zu Verfügung. Die Organisation des Events übernimmt Petra Kielon von den Ford-Werken in Zukunft. Warum sie einen großen Teil ihrer Freizeit für dieses Projekt opfert? "Das Lachen in den Kinderaugen ist so schön, das muss man einfach unterstützen."

"Gemeinsam sind wir stark"
Bei den Aktionstagen handelt es sich um ein weiteres Projekt im Rahmen der Kooperation "Bündnis für Köln" unter dem Motto "Gemeinsam sind wir stark". Das Bündnis sind die Stadt Köln und die Kölner Ford-Werke GmbH im Jahr 2002 eingegangen. Die Projektpartner sind unter anderem die Ford Freizeit Organisation (FFO), das Sportamt der Stadt Köln, das Amt für Kinder, Jugend und Familie der Stadt Köln, die städtische Kommunalstelle zur Förderung und Anerkennung des Bürgeschaftlichen Engagements im Amt des Oberbürgermeisters (FABE) sowie verschiedene Kinder- und Jugendeinrichtungen: Kindernöte e.V., Seeberger-Treff, Jugendcafe Pegasus, Jugendzentrum Northside, Kinder- und Jugendeinrichtung Abendrothstraße.
Wer noch bei den Aktionen mitmachen möchte, meldet sich bei einer der Kinder- und Jugendeinrichtungen, da die Anmeldungen und Wartelisten über diese verwaltet werden.

Claudia Drenske für report-k.de / Kölns Internetzeitung