Politik Nachrichten Politik NRW
Politik NRW
Neue Schutzhelme für die Polizei NRW
Düsseldorf | Als Reaktion auf neue Bedrohungslagen wird die Polizei NRW mit neuen Spezialhelmen ausgestattet.
Die nordrhein-westfälische Polizei wird mit neuen ballistischen Schutzhelmen ausgerüstet. Die ersten neuen Exemplare wurden durch Herbert Reul – Innenminister des Landes NRW – im Polizeibekleidungscenter an Kölner Beamte ausgehändigt.
Die Polizei reagiert damit auf neue Anforderungen an die polizeiliche Arbeit aus dem Bereich Terrorismus und der damit verbundenen erhöhten Schutzanforderungen für die Beamtinnen und Beamten. Ab Ende 2018 sollen alle Streifenwagen des Landes mit den Helmen ausgerüstet sein, die bisher hauptsächlich den Spezialeinheiten vorbehalten waren – Kostenpunkt: 18 Millionen Euro.
Weitere Nachrichten aus Politik NRW

Politik NRW
Vorstoß für neue Sozial-Hochhäuser in NRW
Düsseldorf | Gegen den Mangel an günstigem Wohnraum haben SPD, Mieterbund und Teile der Wirtschaft den Neubau von Sozialwohnungshochhäusern mit bis zu zehn Stockwerken in NRW ins Gespräch gebracht. "Wo es zu wenig Baugrundstücke gibt, muss eben in die Höhe gebaut werden", sagte der Fraktionsvize der SPD im Landtag, Jochen Ott, der "Rheinischen Post" (Montagsausgabe). "Ohne einen neuen, öffentlich geförderten Hochhaus-Bau ist der Bedarf an Sozialwohnungen in den großen Städten in NRW nicht zu decken."
Politik NRW
FDP stellt Liste zur Europawahl 2019 auf
Köln | Die NRW-FDP platziert drei Kandidaten unter den ersten 15 auf der FDP-Bundesliste zur Europawahl 2019. Es sind auf Platz 4 Moritz Körner, auf Platz 8 Michael Kauch und auf Platz 13 Michael Terwiesche. Nicola Beer und Svenja Hahn führen die FDP in die Europawahl am 26. Mai.

Politik NRW
NRW verzichtet auf Klage gegen Volkswagen
Düsseldorf | Nordrhein-Westfalen verzichtet nun doch auf eine Klage gegen Volkswagen wegen manipulierter Dieselwagen im Fuhrpark des Landes. Das berichtet die "Rheinische Post". In einer Vorlage für den Justizausschuss des Landtages wird demnach erläutert, dass ein materieller Schaden nicht beweisbar sei.