Bildung

Hier berichtet die Redaktion von report-K zu aktuellen Bildungsthemen in Köln und Deutschland aus Schule, Studium oder Dualer Ausbildung.

Nachfrage an Kölner Gesamtschulen ungebrochen – 730 Schüler abgelehnt

Köln | In dieser Woche bekommen Kölner Schüler ihre Aufnahme- und Ablehnungsbescheide für die weiterführenden Schulen in Köln. 730 Schüler können laut der Stadt Köln nicht wie gewünscht an einer Gesamtschule in Köln aufgenommen werden. Weitere 160 Schüler haben keinen Platz an einem ihrer...

THE-Ranking: Universität zu Köln belegt Platz 145

Köln | Das heute veröffentlichte Times Higher Education (THE) World University Ranking zeigt: Die Universität zu Köln belegt weltweit Platz 145 von insgesamt 1.102 bewerteten Institutionen. Dies entspricht einer Verbesserung um 25 Plätze im Vergleich zum Vorjahr. Auch im nationalen Kontext konnte sich die...

„Islamischer Religionsunterricht ein Schritt in die richtige Richtung"

Köln | Mit Beginn des neuen Schuljahrs führt das Land Nordrhein-Westfalen den Islamischen Religionsunterricht schrittweise als ordentliches Lehrfach ein. Die Evangelische Kirche im Rheinland begrüßt dies ausdrücklich: „Mit der entsprechenden Schulgesetzänderung wurde ein deutlicher Schritt in die richtige Richtung gesetzt“, betont Oberkirchenrat Klaus Eberl,...

22 Abiturienten beginnen triales Studium in Köln

Köln | Im Rahmen eines Modellversuchs der Handwerkskammer zu Köln und der Fachhochschule des Mittelstands beginnen im Oktober 22 Abiturienten ein triales Studium. Innerhalb von vier bis viereinhalb Jahren wollen die Auszubildenden sowohl die Gesellen- und Meisterprüfung ablegen als auch den Bachelor-Studiengang „Handwerksmanagement“ absolvieren. Das...

Drei Länder CDU-Fraktionschefs gegen Abschaffung des Sitzenbleibens

Frankfurt/Main | Die CDU-Oppositionsfraktionen in Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen stemmen sich gegen Pläne ihrer Landesregierungen zur Abschaffung des Sitzenbleibens in der Schule. Dies gehe aus einem Positionspapier der drei CDU-Fraktionschefs Julia Klöckner aus Rheinland-Pfalz, Karl-Josef Laumann aus Nordrhein-Westfalen und Björn Thümler aus Niedersachsen hervor,...

Regierungsbezirk Köln: 37482 Erstklässler starten ins neue Schuljahr

Köln | Im Regierungsbezirk Köln starten in dieser Woche insgesamt 37.482 Erstklässler ins neue Schuljahr. Das sind rund 500 Kinder weniger als im Vorjahr. In Köln starten 8922 i-Dötzchen ihre Schulkarriere (Vorjahr: 9000) Insgesamt sind dann im Bereich der Kölner Bezirksregierung 558.600 Kinder und...

Wanka besorgt über ständige Reformen der gymnasialen Schulzeit

Berlin | Bundesbildungsministerin Johanna Wanka (CDU) hat sich besorgt über die ständigen Reformen der gymnasialen Schulzeit gezeigt: "Immer wenn ein Land sein Schulsystem von G8 auf G9 umstellt oder umgekehrt, gibt es Reibungsverluste und Unruhe. Denn es ist ja klar, dass dann die Lehrpläne...

Ausbildungsmarkt Köln – mehr Stellen, weniger Bewerber

Köln | Die Industrie- und Handelskammer zu Köln (IHK), die Handwerkskammer zu Köln (HK) und die Agentur für Arbeit Köln ziehen gemeinsam eine Halbjahresbilanz zum Kölner Ausbildungsstellenmarkt 2015/2016. Ihr Fazit: mehr Stellen, weniger Bewerber, neue Projekte. Agentur für Arbeit KölnEinen Rückgang – von 8,3...

Schüler der Deutschen Schule Tokyo Yokohama erhalten ihr Abiturzeugnis in Köln

Schulministerin Sylvia Löhrmann hat heute den 35 Abiturienten der Deutschen Schule Tokyo Yokohama (DSTY) an der Kaiserin-Theophanu-Schule in Köln die Abiturzeugnisse übergeben. „Der Anlass, warum die Schülerinnen und Schüler ihr Abiturzeugnis heute in Köln und nicht in Tokyo erhalten, ist schrecklich. Und doch freue...

Mehr neue Studenten ohne Abitur in NRW – Land ist bundesweiter Spitzenreiter

Gütersloh | In Nordrhein-Westfalen beginnen mehr Menschen ohne Abitur ein Studium als noch vor wenigen Jahren. 4,2 Prozent aller Studienanfänger im Jahr 2010 in NRW hatten keine Hochschulreife, wie aus einer heute in Gütersloh veröffentlichten Studie des Centrums für Hochschulentwicklung hervorgeht. Damit sei das...