Uni Köln: Marx neuer Leiter der Theaterwissenschaftlichen Sammlung
Cornelia -
Marx, der in Mainz Theaterwissenschaft, Deutsche Philologie und Publizistik studierte und dort eine Juniorprofessur innehatte, lehrte unter anderem in Berlin, Hildesheim und Wien und war nach Forschungsaufenthalten in den USA zuletzt Professor für Theaterwissenschaft an der Universität Bern. Als Direktor der Theaterwissenschaftlichen Sammlung, die...
Lehrer-Kongress in Köln – Kölner Absolvent ausgezeichnet
Cornelia -
„,Lernen vielfältig gestalten’ – das Motto des Kongresses – ist gleichzeitig das Programm für die systematischeWeiterentwicklung des Unterrichts in Nordrhein-Westfalen. Es ist wichtig, an den Schulen neue Wege im Umgang mit Heterogenität zu gehen, damit alle Kinder und Jugendliche auch wirklich individuell gefördert werden“,...
Info-Veranstaltung: Inklusion an Gemeinschaftsschulen in Köln
Cornelia -
Zurzeit besuchen Kinder mit Behinderung meist eine Förderschule. Insbesondere integrative weiterführende Schulen gibt es noch selten in Köln. Das zu ändern sieht der Inklusionsplan vor, den die Schulverwaltung zurzeit aufstellt. Den Auftrag dazu hatte der Rat erteilt. Die VHS gibt am Dienstag, 7. Juni...
Paritätische schließt „Echo“ in Chorweiler
Cornelia -
"Echo" sollte den Menschen im Kölner Norden als Anlaufstelle rund um das Thema Arbeitslosigkeit und Jobsuche dienen. Gegründet wurde die Einrichtung von dem PariSozial Köln Ende der 1990er Jahre. Ab dem 1. Mai 2012 wird es "Echo" nun nicht mehr geben. Der Grund: Das...
Wie ins Ausland? – Die Schüleraustauschmesse informiert
Alternativen zum klassischen Schüleraustausch
Durch das verkürzte Abitur ist es für Schüler schwieriger geworden, ein Schuljahr im Ausland zu verbringen und somit sowohl ihre Sprachkenntnisse als auch ihren kulturellen Horizont zu erweitern. Infolgedessen haben sich die Rahmenbedingungen verändert und Alternativen nach dem Schulabschluss sind zunehmend...
Kölner Universitätsinstitut hilft Kindern mit sprachfördernden Kursen
Veranstaltet wird die Ferienschule vom „Kooperationsprojekt Sprachliche Bildung“ des Instituts für Deutsche Sprache und Literatur II der Universität zu Köln in Zusammenarbeit mit der Regionalen Arbeitsstelle zur Förderung von Kindern und Jugendlichen aus Zuwandererfamilien (RAA) und dem Zentrum für Mehrsprachigkeit und Integration (ZMI). Sie...
Universität zu Köln beruft Regionalbotschafter für Nordamerika, Japan und Indien
bjoern -
Die berufenen Botschafter sollen die Präsenz in den genannten Regionen stärken und ausbauen. Sie sind bereits mit den Hochschullandschaften und den akademischen Gepflogenheiten der jeweiligen Regionen vertraut. Zudem unterhalten sie dort seit einiger Zeit enge wissenschaftliche Beziehungen. Prof. Dr. Norbert Finzsch von der Anglo-Amerikanischen...
Anmeldeverfahren für weiterführende Schulen abgeschlossen
Cornelia -
Für das kommende Schuljahr sind 3.213 Schüler von ihren Eltern an einem städtischen Gymnasium angemeldet worden. Dies entspricht einer Quote von 42,2 Prozent (42,3 Prozent im Vorjahr). Insgesamt wechseln 7.622 Kinder von den Grundschulen an eine weiterführenden Schule. 3.540 Plätze stehen an Kölner Gymnasien...
„Wünsche erfüllt“ – Das MAKK zeigt wertvolle Thonet-Möbel und visionäre Designkunst
„Für uns ist das ein geniales Weihnachtsgeschenk“, beschrieb Direktorin Petra Hesse die neue Sonderschau des MAKK, die den kürzlich erworbenen Neuzugängen gewidmet ist. Das Besondere der Ausstellung, verriet die Kuratorin Gabrielle Lueg, sei die Gegenüberstellung prominenter Möbel des 19....
Schulz ist neue Kanzlerin der Kunsthochschule für Medien Köln
Cornelia -
Geboren in Hilden (NRW) studierte die Rechtswissenschaftlerin in Freiburg, München und in Grenoble Abschluss Diplome de Droit Français). Seit 2004 arbeitete sie im Hochschulbereich, zunächst als Justitiarin und Datenschutzbeauftragte der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg, hier auch ein Jahr als Datenschutzbeauftragte der Kunst- und Musikhochschulen. Seit 2008...