Universität zu Köln begrüßt mehr als 3000 Neue
Köln | Am heutigen Montag startet offiziell das Sommersemester 2018. Rund 3100 Erstsemestler haben sich an der größten Präsenzuni in NRW eingeschrieben und beginnen damit ihr Studium.
Unirektor Prof. Axel Freimuth ließ es sich auch an diesem Apriltag nicht nehmen, mehr als 500 „Ersties“ persönlich...
Volksbegehren „G9 jetzt“ – drei Wege zur Abstimmung
Köln | Für das gerade gestartete Volksbegehren „G9 jetzt“ können auf drei Wegen Unterschriften abgegeben werden. Darauf weist jetzt das Kölner Wahlamt hin. Ziel des Volksbegehrens sei die Rückkehr zu einer Regelschulzeit mit Abitur nach neun Jahren in der Sekundarstufe II.
„Abitur nach 13 Jahren...
Verlage setzen verstärkt auf das digitale Schulbuch – 20 Verlage präsentieren „digitales Bücherregal“ auf Bildungsmesse „didacta“
Frankfurt/Main, Köln | Die Schulbuchverlage in Deutschland wollen ihre Lehrbücher verstärkt in digitaler Form für Computer und Tablet-PCs auf den Markt bringen. Derzeit böten erst rund 20 Verlage einige ihrer Werke in elektronischer Form an, sagte der Geschäftsführer des Branchenverbands Bildungsmedien, Christoph Bornhorn, der...
Universität Köln muss Forschungsvereinbarung mit der Bayer Pharma AG nicht offenlegen
Münster | Dies hat der 15. Senat des Oberverwaltungsgerichts für das Land Nordrhein Westfalen entschieden und damit die erstinstanzliche Entscheidung des Verwaltungsgerichts Köln bestätigt. Der Kläger hatte von der Universität Köln unter Berufung auf das Informationsfreiheitsgesetz NRW (IFG NRW) verlangt, eine Rahmenvereinbarung mit dem...
Kölner Schokoladenmuseum mit Integrationsprojekt für Flüchtlingskinder
Köln | Auf Initiative von Gerburg Imhoff, Geschäftsführerin des Schokoladenmuseums, wurde ein Projekt zur Integration von Flüchtlingskindern aus der Nachbarschaft des Museums entwickelt. Heute war der offizielle Startschuss zum Projekt, in dem sich fünf Pädagogen einmal wöchentlich um insgesamt 30 Kinder aus Flüchtlingsfamilien kümmern...
Kinderarmut in Köln begünstigt Sprachdefizite
Cornelia -
Das Kölner Bildungsmonitoring wertete die Sprachtests aus. Als wesentliche Ursachen für die Sprachdefizite stellte das Bildungsmonitoring Kinderarmut und die sozialen Verhältnisse, in denen die Kinder aufwachsen, fest. Der Delfin 4-Test wird bei Vierjährigen in Kindergärten durchgeführt. Damit stellt das Schulamt zwei Jahre vor der...
Deutschkurse der TH Köln für studieninteressierte Geflüchtet
Köln | Für studieninteressierte Geflüchtete bietet die TH Köln im Sommersemester 2018 zwei kostenlose Intensivkurse „Deutsch als Fremdsprache" an. Die Kurse sollen hochschulbezogen Sprachkompetenzen (ab Niveau B1.1) vermitteln und bei erfolgreichem Bestehen im darauf folgenden Semester die Teilnahme am DSH-Vorbereitungskurs und der DSH (Deutschen...
Kölner Uni unterstützt ihre Studenten beim Bewerbungsprozess
Während des viertägigen Informations- und Beratungsevents im Foyer des Hörsaalgebäudes wird Studierenden der Universität zu Köln ein abwechslungsreiches Programm geboten. Professionelle Coaches und Unternehmensvertreter aus verschiedenen Branchen halten Vorträge und Workshops. Nina Feuersinger von der Deloitte & Touche GmbH...
NRW zahlte 37 Millionen Euro Überbrückungshilfen an Studierende
Düsseldorf | Das Land NRW hat in der Corona-Pandemie bislang rund 37 Millionen Euro "Überbrückungshilfe" an Studierende ausgezahlt.
Von Juni 2020 bis zum 14. Juni dieses Jahres seien etwa 140.000 Anträge gestellt worden, teilte das NRW-Wissenschaftsministerium auf Anfrage des "Kölner Stadt-Anzeigers" (Freitagausgabe) mit. Davon...
Pläne für neues Erbischöfliches Berufskolleg in Köln-Sülz vorgestellt – geplante Fertigstellung 2015
Köln | Bis 2015 soll das Erzbischöfliche Berufskolleg Köln, das sich momentan auf drei Standorte verteilt, an einem Ort gebündelt werden. Hierfür soll an der Ecke Berrenrather Straße / Universitätsstraße ein neues vierstöckiges Gebäude für rund 1.000 Schüler und Studenten entstehen. Heute wurden die...