Wie die Staatsanwaltschaft Köln und das Landeskriminalamt Nordrhein-Westfalen mitteilten, wurde der 23-Jährige wegen des Verdachts des Ausspähens von Daten und des Verdachts der Datenveränderung und der Computersabotage festgenommen. Der Mann ist verdächtig, für einen Hackerangriff gegen das auch in der nordrhein-westfälischen Polizei genutzte Peil- und Ortungssystem namens Patras verantwortlich zu sein. Bei der Durchsuchung der von ihm genutzten Wohnung wurden Beweismittel gesichert. Der Festgenommene soll am Montag dem zuständigen Haftrichter vorgeführt werden.

19.7.2011, 10:05 Uhr > Vorläufig festgenommener Hacker wurde Haftrichter vorgeführt
Der am 17. Juli 2011 vorläufig festgenommene 23-jährige deutsche Staatsangehörige wurde gestern wegen des Verdachts der Computersabotage in einem besonders schweren Fall dem zuständigen Haftrichter beim Amtsgericht Köln vorgeführt. Dieser erließ auf Antrag der Staatsanwaltschaft Köln Haftbefehl gegen den Verdächtigen. Aufgrund seines umfassenden Geständnisses und Kooperation mit Polizei und Justiz setzte der Haftrichter den Haftbefehl unter Verhängung von Auflagen außer Vollzug.

[dts]