Blick auf die Basilika St. Aposteln
Köln Der Förderverein Romanische Kirchen veröffentlicht sein Jahrbuch und ein Sachbuch für Kinder.
Mit ihrer beeindruckenden Dreikonchenanlage prägt die romanische Basilika St. Aposteln seit Jahrhunderten die Südseite des Kölner Neumarkts. Sie blickt auf eine 1000-jährige Geschichte zurück. Aus diesem Anlass legt das 36. Jahrbuch des...
Prominent besetzte „Lit.Cologne spezial“
Köln Das internationale Literaturfestival läuft vom 5. bis zum 9. Oktober sowie an zwei Sonderterminen.
Die „Lit.Cologne spezial“ bietet vom 5. bis 9. Oktober im WDR-Funkhaus sowie mit Sonderterminen am 22. und 24. Oktober prominent besetzte Lesungen und präsentiert die Buch-Highlights des Herbstes. Neben der...
Besondere Orte in Köln: Hühnerkult und Wetterpilz
Köln | Bernd Imgrund gehört zu den Kölnern, die Einheimische und ihre Gäste zu Orten führen, die selbst Alteingesessene kaum kennen. Damit hat der Kölner Autor und Stadtführer unter anderem bereits bei seinen „111 Orten“-Bücher für Furore gesorgt und eine ganz neue Buchgattung begründet....
Auf Zeitreise mit historischen Bildern
Köln | Neuer Bildband zeigt eindrucksvolle Aufnahmen des Kölner Doms aus den vergangenen 170 Jahren.
Nachdem die Touristen aus aller Welt wieder nach Köln zurückgekehrt sind, wird der Dom täglich tausendfach fotografiert. Allerdings ist es gar nicht so einfach, den mächtigen Bau komplett aufs Bild...
Die Schatten der Vergangenheit kehren zurück
Köln | Die Kölner Autorin Christina Gruber blickt in ihrem neuen Krimi "Nacht über Valldemossa" nach Mallorca.
Vor mehr als 20 Jahren ist die Kölnerin Johanna Miebach auf die Urlaubsinsel Mallorca gezogen. Dort arbeitet die inzwischen 74-Jährige erfolgreich als Privatdetektivin und Ladenbesitzerin. Unterstützt wird sie...
Krimi: Mord in der Deutzer Brücke
Köln | Die Kölner Krimiautorin Dagmar Maria Toschka hat in der Deutzer Brücke ihr neues Buch "Hafenwasser mit Schuss" vorgestellt.
Mörder kehren manchmal zum Tatort zurück. Dass das auch für Krimiautoren gilt, hat die Kölnerin Dagmar Maria Toschka am Freitagnachmittag im Aufbewahrungsraum für die...
Die große Inflation 1914 bis 1924
Köln | Historiker Werner Schäfke blickt in seinem Buch auf ein Stück Kölner Geldgeschichte.
Es waren schwere Zeitung für die Bevölkerung – gerade hatte man den Ersten Weltkrieg überstanden und die Spanische Grippe hatte als Pandemie viele Opfer gefordert. Dann explodierten auf einmal die Preise...
Buchtipp: Unruhiges Leben auf dem Boot mit Rheinblick
Köln | Dagmar Maria Toschka hat einen neuen Köln-Krimi geschrieben. Der Name des Buches ist "Hafenwasser mit Schuss" und ist eine sehr unterhaltsame Lektüre für den Sommer.
Noch vor einigen Wochen führte Linda Weißenberg das beschauliche Leben einer Hausfrau, die sich eigentlich um nichts zu...
Neuer Blick auf die politische Elite von 1919 bis 1945
Köln | Das Historische Archiv und das NS-Dok veröffentlichen biografisches Lexikon zum Kölner Rat von 1919 bis 1945.
Für Dr. Werner Jung, den früheren Direktor des Kölner NS-Dokumentationszentrums schließt sich mit diesem Buch ein Kreis in seiner beruflichen Laufbahn. 1986 begann Jung als wissenschaftlicher Mitarbeiter...
Die tierische Seite Kölns
Köln | Ein neuer Guide gibt Einblicke in die wilde Tierwelt der Großstadt Köln.
Den Geißbock Hennes als FC-Maskottchen und das tierische TV-Trio Maus, Elefant und Ente kennen wohl nicht nur die kölschen Pänz. Dabei hat die Domstadt als viertgrößte Metropole der Republik noch...