NRW: Contergan-Skandal wird historisch aufgearbeitet
Düsseldorf | Das Land hat der Westfälischen Wilhelm-Universität Münster einen Forschungsauftrag zur Aufarbeitung der Haltung des Landes Nordrhein-Westfalen zu Contergan und seinen Folgen erteilt. „Mit der historischen Aufarbeitung wollen wir gegenüber den Opfern von Contergan, die bis heute unter den Folgen leiden, und der...
Landgericht Köln wertet rechten "Freundeskreis Rade" als kriminelle Vereinigung
Köln | Sieben Mitglieder des rechtsradikalen Freundeskreis Rade aus Radevormwald wurden heute vom Landgericht Köln verurteilt. Das Gericht verhängte Geldstrafen, Jugendstrafen von neun Monaten bis 18 Monate zur Bewährung und verurteilte den Rädelsführer zu zweieinhalb Jahren Jugendhaft. Ein Signal ist, dass die Kammer den...
Integrationsminister Schneider begrüßt Hilfen vom Bund für Städte mit vielen Zuwanderern
Köln | Nordrhein-Westfalens Integrationsminister Guntram Schneider begrüßt die Entscheidung von Bundesbauministerin Barbara Hendricks, die Kommunen mit einer besonders hohen Zuwanderung aus Südosteuropa stärker zu fördern. „Besonders die Ausweitung des Programms ,Soziale Stadt’ ist ein wichtiger Schritt bei der Unterstützung für diese Städte“, erklärte Minister...
NRW-Integrationsminister Schneider lobt Duisburger Bürger für Zivilcourage
Köln | Integrationsminister Guntram Schneider (SPD) hat anlässlich der 13. Verleihung des Duisburger Preises für Toleranz und Zivilcourage an Grundwerte einer aufgeklärten Zivilgesellschaft erinnert. Verständigung und Versöhnung, Solidarität und eben Zivilcourage seien notwendig für ein funktionierendes Zusammenleben.
„Eine Konsequenz aus dem NS-Unrecht ist es, Menschen...
Photovoltaikanlagen auf Deponien: Umweltministerium veröffentlicht neue Broschüre
Köln | Die Landesregierung will den Anteil erneuerbarer Energien an der Stromversorgung in Nordrhein-Westfalen bis 2025 auf mindestens 30 Prozent erhöhen. Dazu gehört auch der Ausbau von Solarenergie. Deponien seien als Standort besonders gut für den Betrieb von Photo-voltaikanlagen geeignet: Sie bieten ausreichend große...
Ministerin Schulze startet Hochschul-Tour 2014 an Fachhochschule Düsseldorf
Köln | Bei ihrem Besuch an der Fachhochschule Düsseldorf informierte sich NRW-Wissenschaftsministerin Svenja Schulze (SPD) über das Beratungs- und Betreuungsangebot „Studieneinstieg für heterogene Gruppen erfolgreich planen und nachhaltig sichern (STEPS)“ der Hochschule. Das Projekt wird mit fünf Millionen Euro über ein Bund-Länder-Programm gefördert.
„Ein erfolgreiches...
Ministerin Schäfer startet KitaTour durch Nordrhein-Westfalen
Köln | NRW-Familienministerin Ute Schäfer (SPD) hat mit dem Besuch einer Düsseldorfer Kindertageseinrichtung ihre KitaTour 2014 durch Nordrhein-Westfalen gestartet. In den nächsten vier Wochen wird Schäfer insgesamt zehn Kindertageseinrichtungen in unterschiedlichen Trägerschaften und Sozialräumen besuchen, in jedem Regierungsbezirk zwei.
„Mit meiner KitaTour 2014 verbinde ich...
Umweltministerium stellt neuen Online-Video zur Klimaschutzpolitik in NRW vor
Köln | Die Landesregierung hat mit der Erarbeitung des Klimaschutzplans im Herbst 2012 einen der umfangreichsten Beteiligungsprozesse in Deutschland gestartet. Über 400 Akteurinnen und Akteure aus Verbänden, Kommunen und Wirtschaft sowie weiteren gesellschaftlichen Gruppen haben in der ersten Phase rund 360 Maßnahmen erarbeitet, mit...
Städtebauminister Groschek startet Wettbewerb für beste Stadtumbauprojekte
Düsseldorf | Erstmals sollen in diesem Jahr Stadtteilprojekte und Quartiere in Nordrhein-Westfalen ausgezeichnet werden. Um die besten Projekte zu finden, hat NRW-Städtebauminister Michael Groschek den Wettbewerb „Zehn Jahre Stadtumbau in Nordrhein-Westfalen. Beispiele erfolgreicher Quartierserneuerung im Rahmen von Stadtumbau West und Wohnraumförderung“ ausgerufen.
Anlässlich des Starts...
NRW: Landesregierung fördert die Digitalisierung der Kinos auch in 2014
Düsseldorf | Wie das Ministerium für Bundesangelegenheiten, Europa und Medien mitteilte fördert die Landesregierung NRW auch in 2014 die Digitalisierung der Kinos. Rund 90 Prozent der Kinos in Nordrhein-Westfalen haben inzwischen auf digitale Projektionstechnik umgerüstet. Besonders mittlere und kleine Kinobetreiber hierzulande, die eine Investition...