Überfall auf Kioske – Fahndungsfotos

Der zweite Räuber von Köln.-Braunsfeld

Wie bereits berichtet wurde, haben zwei bisher unbekannte Räuber am Mittwoch (29. Oktober) und Mittwoch (5. November) zwei Kioske in Köln-Braunsfeld überfallen. Während der Tat bedrohten sie die Angestellten mit einer abgebrochenen Flasche.
Nunmehr liegen drei Phantombilder der beiden Täter vor. Im Rahmen der Ermittlungen beschrieben die Mitarbeiterinnen den Täter, der sie mit der Flasche bedrohte, übereinstimmend. Der zweite Räuber soll nach Angaben der Zeuginnen bei der ersten Tat lange – und beim Überfall im November kurze Haare gehabt haben. Die Polizei fragt, wer kennt die auf den Phantombildern abgebildeten Personen? Wer hat verdächtige Beobachtungen gemacht, die im Zusammenhang mit der Tat stehen könnten? Hinweise nimmt das Kriminalkommissariat 14, Tel. 0221 / 229-0 entgegen.

Der dritte Räuber von Köln-Braunsfeld

— — —

Mehr als 10.000 gefälschte Handyzubehörteile sichergestellt
Köln (ots) – Gestern hat die Polizei mehr als 10.000 gefälschte Handyzubehörteile in einem Industriegebiet im Kölner Süden sichergestellt. Auf Grund eines Hinweises der finnischen Handyfirma hatte die Staatsanwaltschaft Köln die Polizei mit Ermittlungen beauftragt. Die Firma selbst war dem nicht für den Verkauf für diese Teile autorisierten Kölner Händler durch seine Angebote auf den Seiten eines internationalen Internet-Auktionshauses auf die Spur gekommen.
Eigens aus Finnland angereiste Techniker unterstützten die Kölner Ermittler bei der Durchsuchung der Lagerräume in Köln-Rodenkirchen. Dort fanden die Polizisten mehr als 10.000 Einzelteile, wie Headsets, Akkus, Autohalterungen, bei denen es sich nach Angaben der finnischen Firmenvertreter nicht um Originalware handelt. Die sichergestellten Gegenstände, die einen 7,5 t Lkw füllen, wurden sichergestellt. Die Ware im Original hätte einen Verkaufswert von mehr als 120.000 Euro. Der 41-jährige bisher nicht in Erscheinung getretene Firmeninhaber muss sich in einem Strafverfahren wegen Verstoßes gegen das Markengesetz verantworten.

— — —

Raubserie geklärt
Köln (ots) – Die Kriminalpolizei hat im Zusammenhang mit dem Überfall auf einen Taxifahrer am 29. September eine Raubserie geklärt. Zwei Tatverdächtige (15, 16) waren am 2. Oktober nach Hinweisen aus der Bevölkerung festgenommen worden. Die Vernehmungen der beiden Jugendlichen brachten die Ermittler auf die Spur eines 21-Jahre alten Mannes. "Er war die treibende Kraft bei den Raubüberfällen." so der Leiter der Ermittlungskommission. Der junge Mann hatte die Taten geplant, die Tatorte ausgesucht und die Pistole besorgt. Für die Tatbegehung hatte er gezielt Teenager angesprochen, die dann nach seinen Anweisungen die Überfälle ausgeführt hatten – wenn nötig auch unter Druck. "In einem Fall hat er einen 16-Jährigen bewusstlos geschlagen. Er selbst hat sich zwar an den Taten beteiligt, hat dabei aber stets versucht, sich im Hintergrund zu halten.", so der Raubermittler.

Für den Kriminalhauptkommissar steht fest, dass der 21-Jährige insgesamt sechs Überfälle mit Schusswaffe auf diese Art und Weise organisierte. Nach zwei Raubversuchen auf Kioske in Bickendorf und Lövenich am 7. September (Pressemeldung 080908-2-K), einem Raub auf ein Kiosk in Köln-Lindenthal am 25. September, zwei Überfallversuchen auf ein Schnellrestaurant und einen weiteren Kiosk in Weiden am 29. September bildet der Überfall auf den Taxifahrer das Ende der Serie. Der 21-Jährige befindet sich zur Zeit in Untersuchungshaft.

[nh; Quelle: ots]