Düsseldorf | Die vom Land Nordrhein-Westfalen betriebene Online-Versteigerungsplattform „Justiz-Auktion“ führte im vergangenen Jahr rund 9.000 Auktionen durch und erziehlte dabei rund 3,5 Millionen Euro Umsatz, was einer Steigerung um mehr als 30 Prozent zum Vorjahr entspricht.

Auf der Internetplattform können die rund 2.000 Justizeinrichtungen bundesweit sowie die Gerichtsvollzieherinnen und Gerichtsvollzieher Auktionen anbieten. Hier werden beispielsweise die Dinge versteigert, die vonStaatsanwaltschaften oder Gerichtsvollziehern beschlagnahmt oder gepfändet wurden. Auf der Plattform wurden im vergangenen Jahr die unterschiedlichsten Dinge angeboten, so unter anderem eine antike Pferdekutsche oder auch eine „Dampflock an Selbstabholer“. Aktuell werden bis zum 6. Januar Büromöbel versteigert, die von mehreren ehemaligen Justizministern genutzt wurden. Die Möbel wurden laut NRW-Justizministerium professionell von der Schreinerei der Justizvollzugsanstalt Geldern aufgearbeitet.
 

Autor: dd
Foto: Screenshot der Plattform