Köln, 1.6.2006, 15:00 Uhr > Gleich acht Nationalmannschaften haben sich dazu entschlossen, in NRW ihr Quartier aufzuschlagen. Folgende WM-Teilnehmer beziehen während der Fußball-Weltmeisterschaft 2006 ihr Mannschaftsquartier in Nordrhein-Westfalen. Neben den Italienern, die ihr Quartier in Duisburg (Landhaus Milser) beziehen, sind dies die Mannschaften aus Japan (Bonn/Hilton Hotel), Portugal (Harsewinkel-Marienfeld/Sporthotel Klosterpforte), Serbien-Montenegro (Billerbeck/Hotel Weißenburg), Spanien (Kamen/SportCentrum Kamen.Kaiserau), Südkorea (Bergisch Gladbach/Grandhotel Schloss Bensberg), Elfenbeinküste (Niederkassel/Clostermanns Hof Hotel) sowie das Team des fünfmaligen Weltmeisters Brasilien (ab Achtelfinale: Bergisch Gladbach/Schlosshotel Lerbach).

Im Anforderungsprofil wurden mindestens 40 Zimmer verlangt, dazu geeignete Speise- und Meeting-Räume, möglichst Freizeit- und Wellness-Zonen. Aufgelistet waren die Reisezeiten zu den zwölf WM-Städten per Bus, Bahn oder Flug. Absolute Bedingung war ein geeigneter Trainingsplatz – in der Regel sogar ein Stadion – in kurzer Distanz. Der Platz muss wie die zwölf FIFA WM-Stadien werbefrei sein, weil auch hier ausschließlich die Offiziellen Partner und die Nationalen Förderer in Erscheinung treten dürfen.

 

Bis spätestens März 2006 mussten sich alle WM-Teilnehmer festlegen, wo sie während des Turniers wohnen wollen. Zusätzlich zu diesen Stammquartieren sind für die Mannschaften an allen Spielorten zwei Hotels reserviert, die in der Regel am Tag vor jedem Spiel bezogen werden. Auch in den zwölf FIFA WM-Städten sind bereits zwei Trainingsplätze reserviert.

 

Hier wohnen die Teams während der WM:

 

Angola / Celle / Ring-Hotel

 

Argentinien / Herzogenaurach / Herzogspark-Hotel

 

Australien / Zweiflingen / Wald- und Schlosshotel

 

Brasilien (Vorr.) / Königstein/Taunus / Kempinski-Hotel

 

Brasilien (Achtelf.) / Bergisch Gladbach / Schlosshotel Lerbach

 

Costa Rica / Walldorf/Heidelberg / Holiday-Inn

 

Deutschland / Berlin / Schlosshotel

 

Ecuador / Bad Kissingen / Bristol Hotel

 

Elfenbeinküste / Niederkassel / Clostermanns Hof Hotel

 

England / Bühlerhöhe/Baden-B. / Schlosshotel

 

Frankreich / Aerzen/Hameln / Schlosshotel Münchhausen

 

Ghana / Würzburg / Hotel Maritim

 

Iran / Friedrichshafen / Hotel Schnetzenhausen

 

Italien / Duisburg / Landhaus Milser

 

Japan / Bonn / Hilton Hotel

 

Kroatien / Bad Brückenau / Dorint Ressort&Spa

 

Mexiko / Göttingen / Hotel Freizeit Inn

 

Niederlande / Hinterzarten / Parkhotel Adler

 

Paraguay / Oberhaching / Sportschule Oberhaching

 

Polen / Barsinghausen / Sportschule Barsinghausen

 

Portugal / Marienfeld / Sporthotel Klosterpforte

 

Saudi-Arabien / Bad Nauheim / Hotel Dolce

 

Schweden / Bremen / Park Hotel

 

Schweiz / Bad Bertrich / Kurhotel Fürstenhof

 

Serbien-Montenegro / Billerbeck / Hotel Weißenburg

 

Spanien / Kamen / SportCentrum Kamen.Kaiserau

 

Togo / Wangen / Hotel Waltersbühl

 

Tschechien / Westerburg / Lindner Hotel Wiesensee

 

Südkorea / Bergisch Gladbach / Schloss-Grandhotel

 

Trinidad/Tobago / Rotenburg/Wümme / Landhaus Wachtelhof

 

Tunesien / Schweinfurt / Mercure Hotel / Ukraine

 

Potsdam / Seehotel am Templiner See /

 

USA / Hamburg / Hotel Park Hyatt

 

Andi Goral für report-k.de / Kölns Internetzeitung