Loss mer singe startet in der Session 2022 wieder
Köln | Es gibt wieder zwei Mitsingkonzerte von Loss mer singe und das Loss mer singe Casting soll ebenfalls stattfinden.
Am 13. und 14. Oktober gibt es in der Kulturkirche ein Loss mer singe Mitsingkonzert mit Brings. Der Vorverkauf startet am 18. September. Für...
Traditioneller Neujahrsempfang bei dem Musikcorps Kölner Husaren grün-gelb von 1895/1959
Köln | Das neue Jahr startete bei dem Musikcorps Kölner Husaren bereits mit Feierlichkeiten.
In der ersten Januarwoche traf sich das Musikcorps in Dorinth-Hotel in Köln-Junkersdorf. Der Höhepunkt des Abends für die Kölner Husaren sei neben einem unterhaltsamen Abendprogramm die Ehrung verschiedener Mitglieder gewesen. Der...
Kölner Kinder- und Jugendtanzgruppen stimmen auf Karneval ein
Cornelia -
Das Festkomitee Kölner Karneval präsentierte am gestrigen Nachmittag die Darbietung der 23 verschiedenen Kinder- und Jugendtanzgruppen. Das Theater am Tanzbrunnen wurde dabei für fünf Stunden zur Bühne für viele Kölner Pänz, die sich lange auf diesen Tag vorbereitet hatten. Nach dem Einmarsch der Standartenträger...
Hintergründiges zum Karneval
Köln/Düsseldorf | Millionen Menschen stürzen sich während der "fünften Jahreszeit" bunt verkleidet in das wilde Treiben. Vielen sind dabei die historischen Wurzeln des Karnevals gar nicht mehr bewusst. So leitet sich der "Rosenmontag" nicht etwa von der gleichnamigen Blume ab, sondern von "rasen": Direkt...
Karnevalsplauderei 2020: Schmuckstückchen 2008
https://www.youtube.com/watch?v=_6FOuf74GyY
Die Schmuckstückchen sind die zweite Damengesellschaft im Kölner Karneval. 2008 gegründet. "Schmucke Mädcher met Kölschem Hätz" ist das Leitmotto der Damen. In der Karnevalsplauderei 2020: Rüya Gazez-Krengel, Präsidentin, Kerstin Klughardt, Vizepräsidentin und Sylvia Brockmann, Pressesprecherin.
Autor: Andi Goral
Die tollste Straßensause der Republik
Markus Ritterbach, designierter FK-Chef beim Startschuß zum Straßenkarneval, links neben ihm Bürgermeisterin Sho-Antwerpes.Triumphaler Empfang für das Dreigestirn: Jungfrau Claudia, Prinz Walter II, Bauer Uli und Kölns Oberbürgermeister Fritz Schramma.
Bauer Uli voll in Fahrt, hinter ihm freut sich Sigrid Krebs vom Festkomitee Kölner KarnevalStille, liebliche Freude...
Altstädter Köln: Herrensitzung im Ostermann-Saal
Köln, 8.1.2006, 20:00 Uhr > Schon unten im Foyer hört man, wenn die Pause zu Ende geht, die Roten Funken spielen und die Herren drängt´s nach oben. Und dann geht es auch schon los die Roten Funken marschieren ein, das Funkenmariechen Tanja Wolters strahlt...
KrK-Vorstellnachmittag dem Tanz gewidmet
Köln | Das Motto der Session 2018 lautet „Mer Kölsche danze us der Reih“ und so gestaltete der Kreis rheinischer Karnevalisten (KrK) seinen Vorstellnachmittag in der Kölner Wolkenburg mit vielen Tanzgruppen, wie den SSM Minis, dem Tanzkorps Echte Fründe liiert mit der Flitarder KG,...
Weiberfastnacht 2017 in Köln: Hier startet Köln in den Straßenkarneval
Köln | An Weiberfastnacht, 23. Februar 2017, wird in Köln der Straßenkarneval eröffnet: Um 9.11 Uhr startet die Nippeser Bürgerwehr den Straßenkarneval auf dem Wilhelmplatz in Nippes. Danach folgen zahlreiche Eröffnungen in den Kölner Veedeln. Offiziell wird der Straßenkarneval um 11.11 Uhr auf dem...
Ehrengarde: Mummenschanz mit „Kiss“
5 Top-Gruppen im Programm
Mit der Ehrengarde feierte auch die chinesische Karnevalsprinzessin Honigmei. Ein Höhepunkt des Abends war natürlich der Besuch des von der Ehrengarde gestellten Dreigestirns rund um Prinz Hans-Georg I, Bauer Bernd und Jungfrau Johanna. In den Abend startete man mit der Abräumerband...