Bürgergarde blau-gold: Ludwig Sebus zum Marshall befördert
Köln | Er ist eine Legende im Kölner Karneval: Ludwig Sebus, der Krätzchensänger, der nicht nur dem Kölner Altstadtpanorama eine Hymne geschenkt hat, sondern auch in den Zeiten des Wiederaufbaus eines der passendensten Lieder geschrieben hat. Bei der Bürgergarde war er damals Mustergardist und...
Dreigestirn besichtigt Ford-Werke und Fiesta/Fusion-Produktion
Köln, 25.1.2007, 0.30 Uhr > "Kamelle, Kamelle" -Rufe schallten dem Kölner Dreigestirn am Beginn des Rundgangs entgegen und alle naselang blieb ein Gapelstapler oder Transportfahrer stehen und schaute sich lächelnd das vorbeimarschierende Aufgebot der Prinzenequipe, den Adjutanten, dem Prinzenführer und natürlich den Tollitäten an....
D´r Zoch kütt 2020 linksrheinisch
Köln | Der Kölner Rosenmontagszug 2020 bleibt auf seinem angestammten Zugweg von der Severinstorburg bis zur Mohrenstraße und damit komplett linksrheinisch. Das gab das Festkomitee Kölner Karneval heute öffentlich bekannt. Überlegungen den Kölner Rosenmontagszug auf die andere Rheinseite zu führen und dort enden zu...
Sternmarsch zum Alter Markt 2017 – Mehr kölsches Lebensgefühl geht nicht
Köln | Livestream gesendet von 17:45 bis 20:00 Uhr | Es ist eine der schönsten Traditionen des Kölner Karnevals, der Sternmarsch der Veedelsgruppen zum Alter Markt am Karnevalsfreitag. Es sind die Gruppen, die am Karnevalssonntag den Veedelszug bestreiten. Report-K übertrug live vom Alter Markt...
Festkomitee: Erweiterter Vorstand einstimmig wiedergewählt
Köln, 26.9.2007, 23:20 Uhr > Das Festkomitee Kölner Karneval meldet: Bei der Jahreshauptversammlung des Festkomitees des Kölner Karnevals von 1823 e.V. am Montag, dem 25. September 2006, stand wie in jedem Jahr die Wahl des erweiterten Vorstandes an. Dieser wurde einstimmig wiedergewählt.
-
Viola Kamman...
Prinzenwache: Viel Spaß das Trifolium zu begleiten
Ohne Vorstellung war Thomas an das Thema Prinzenwache rangegangen und macht nun einen begeisterten Eindruck. Zum dritten Mal begleitete er Prinz Hans-Georg I, Bauer Bernd und Jungfrau Johanna. Auch das man in vielen Kneipen an denen das Dreigestirn vorbeikommt immer etwas zu trinken und...
Vorstellabend des Literarischen Komitees 2014: Licht und Schatten beim karnevalistischen Nachwuchs
Köln | Das Festkomitee Kölner Karneval betreibt mit der Akademie des Literarischen Komitess aktive Nachwuchsförderung. Einmal im Jahr stellen die karnevalistischen Talente ihr Können vor. Im Sartory trafen sich die 13 Besten des Jahrgangs 2014. Die Kurzkritik von report-k.de lesen Sie in der Beilage...
Karnevalistischer Empfang im Bezirksrathaus Lindenthal
Köln, 06.02.2006, 17:00 Uhr > Die Bezirksvertretung Lindenthal lud am Feitag (3.02.2006) zu einem karnevalistischen Empfang ins Bezirksrathaus ein. Die Bezirksvorsteherin Helga Blömer-Frerker begrüßta ab 13.13 Uhr nicht nur zahlreiche Gäste aus Politik und Kultur sowie von Schulen, Bürger-, Sport- und Karnevalsvereinen, sondern auch...
Nippeser Bürgerwehr: Die neue Marie ist die alte
Köln | ots | Back for good!
In der Session 2022/2023 wird die Figur des Tanzmariechens der KKG Nippeser Bürgerwehr 1903 e.V. erneut von Christina „Stina“ Pohl verkörpert werden. Denn: Neuzugang Sarah Mollen musste nach nur einem halben Jahr bei den Appelsinefunke aus gesundheitlichen...
Karnevalsplauderei – Woosch un Wööschje das Zwiegespräch
_c
Köln | Woosch un Wööschje ein klassisches Zwiegespräch im Kölner Karneval. Aktiv im Literarischen Komitee des Festkomitee Kölner Karneval und erfolgreich auf den Bühnen des rheinischen Frohsinns unterwegs. Andi Goral sprach im Herbst 2018 mit den beiden Rednern.
Autor: Andi Goral