Kunst

Kunstnachrichten

Wolfgang Göddertz´ Wasserkinetische Plastik zum Denkmal des Monats Juli gekürt

Die Wasserkinetische Plastik befindet sich auf der Südseite des Ebertplatzes und wurde 1977 nach Entwürfen des Metallbildhauers Wolfgang Göddertz erbaut. Sie ist mit Abstand der größte Edelstahlbrunnen der Stadt. Eigentlich als Zierbrunnen konzipiert sprudelt schon seit 2002 kein Wasser mehr. Ein Defekt und notorischer...

Öffentliche Kulturausgaben legen weiter zu

Wiesbaden | Bund, Länder und Gemeinden haben im Jahr 2017 zusammen 11,4 Milliarden Euro für Kultur ausgegeben. Das waren 6,3 Prozent oder 0,7 Milliarden Euro mehr als 2016, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Mittwoch mit. Von 2010 bis 2017 stiegen die öffentlichen Kulturausgaben...

Kölnisches Stadtmuseum: Christbaumschmuck von Ralf König erhältlich

Köln | Alle, die schon immer mal ihren Weihnachtsbaum mit den Comic-Figuren von Ralf König schmücken wollten, haben dank des Kölnischen Stadtmuseums nun die Möglichkeit dazu. Anlässlich der Sonderausstellung „Elftausend Jungfrauen. Ralf König und das Ursula-Projekt“ hat das Museum drei verschiedene Christbaumanhänger produziert, die...

Art Cologne 2020: Hoffnung auf die Sammler

Köln | Christian Nagel ist mit seiner Galerie Nagel Draxler in Köln, Berlin und München vertreten und regelmäßiger Teilnehmer der ART COLOGNE. In diesem Jahr war der Galerist auch Mitglied des Beirats der ART COLOGNE, der die teilnehmende Galerien auswählt. Christoph Mohr befragte Christian Nagel...

20 neue Kunstwerke im Schlosspark Stammheim

Köln | 20 neue Kunstwerke sind im Skulpturen sind im Schlosspark Stammheim zu sehen. Wie schon seit 16 Jahren, wurde die Ausstellung auch jetzt wieder mit einem kleinen Fest am Pfingstsonntag eröffnet. Wie immer hat die Initiative „Kultur Raum Rechtsrhein“ (KRR) ein breites Spektrum...

Rasenmäherzeichnungen: Das Bohrloch nach Neuseeland

Köln | In diesem Jahr entstehen zwei große Rasenmäherzeichnungen in Deutschland und Neuseeland, durchgeführt von dem Kölner Künstler Ralf Witthaus. Das gezeichnete Bohrloch bezeichnet nur symbolisch den kürzesten Weg zum anderen Ende der Welt: Gemäht wird nur bis zur Grasnarbe. Kompositionen in der Größe eines...

Kölner Künstler in München, New York, Nürnberg, Winterthur und Wolfsburg

Köln | Es freut auch Köln. Mit den Lockerungen der Corona-Einschränkungen sind nun auch deutschlandweit nun auch wieder mehr Arbeiten Kölner Künstler zu sehen. Eine kleine Übersicht. Eine Einladung aus Nürnberg erhielt die Kölner Künstlerin Cosima von Bonin. Zusammen mit Claus Richter bespielt sie "die...

Piraten bringen das Thema Kolbhalle in den Landtag

Köln | Daniel Schwerd von den Kölner Piraten hat die Entscheidung des Kölner Rates zur Kolbhalle am vergangenen Dienstag zum Anlass genommen und eine Kleine Anfrage in den Düsseldorfer Landtag unter dem Titel „Knallhartes Aus für die Kölner Kolbhalle verhindern“ eingebracht. In der Ratssitzung am...

Fotografen auf den Spuren von Antonionis Film „Il deserto rosso“

Köln | aktualisiert | Cineasten gilt Michelangelo Antonionis 1964 gedrehter Film „Die rote Wüste“ als Meilenstein in der Filmgeschichte. Ein halbes Jahrzehnt später dient der Klassiker des Autorenfilms über 30 Fotografinnen und Fotografen als thematische Inspirationsquelle. Die weit über 100 Arbeiten, darunter auch einige...

Fred Jahn erhält „Art Cologne“- Preis 2013

Köln | Der Münchner Galerist Fred Jahn erhielt heute den vom Bundesverband Deutscher Galerien und Kunsthändler (BVDG) und der Kölnmesse gemeinsam vergebenen  und mit 10.000 Euro dotierten „Art Cologne-Preis für Kunstvermittlung“ im Hansasaal des Historischen Rathauses. Die Laudatio auf den Galeristen,  einen Experten für...