Krimi-Lesung mit Edith Niedieck in Köln-Riehl
Köln | Krimifans aufgepasst! Die Kölner Krimiautorin Edith Niedieck liest am 14. Oktober aus ihrem aktuellen Kriminalroman „Geheimniskrämer" vor. Die Veranstaltung findet in der Gaststätte „Körner’s“ in Köln Riel statt. In dem Roman geht um dunkle Machenschaften, Humor und Lokalkolorit. Der Schauplatz Köln.
Cornelia Hüppe,...
Merkel-Memoiren erscheinen im Herbst in Kölner Verlag
Köln | Die mit Spannung erwarteten politischen Memoiren von Altkanzlerin Angela Merkel (CDU) sollen im Herbst veröffentlicht werden. Das Buch sei gemeinsam mit ihrer langjährigen politischen Beraterin Beate Baumann verfasst worden und erscheine am 26. November, teilte der Verlag Kiepenheuer und Witsch am Montag...
Lange Nacht der Polnischen Literatur
Ein literarisch-musikalischer Abend soll es werden. Moderiert wird der Abend von Dr. Natasza Stelmaszyk. Die Lesungen von Krynicki und Różycki werden auch auf Deutsch Bernt Hahn und Jörg Hustiak vorgetragen. Für die musikalische Umrahmung wird Arkadiusz Błeszyński (Gitarre) und Krzysztof Kozielski (Bass) sorgen.Info:17.06.2011, 20...
Unwort des Jahres 2017 ist "alternative Fakten"
Darmstadt | Der Begriff "alternative Fakten" ist zum Unwort des Jahres 2017 gekürt worden. Die Bezeichnung sei der "verschleiernde und irreführende Ausdruck für den Versuch, Falschbehauptungen als legitimes Mittel der öffentlichen Auseinandersetzung salonfähig zu machen", teilte die Jury am Dienstag in Darmstadt mit. Der...
Neue Köln-Krimis: Barfuß in Köln + Sonutarium Labyrinth
Köln | Auf dem Buchmarkt sind zwei neue spannende Köln-Krimis erschienen: Emons präsentiert „Barfuß in Köln“ von Reinhard Rohn. In seinem vierten Fall muss der Kölner Kommissar Jan Schiller den Mord an der Intendantin des Theaters aufklären. +++ Der fhl Verlag präsentiert „Sonutarium Labyrinth“...
Neuer Krimi: Der kleine Killer von Köln
Köln | Mit "Der kleine Kölner" ist gerade ein neuer Köln-Krimi mit drei starken Frauenfiguren im CMZ-Verlag erschienen.
Hauptkommissarin Britta Mangold ist bei ihren Vorgesetzten und Kollegen gleichermaßen beliebt wie geachtet. Die erfolgreiche Ermittlerin lässt sich auch vom allgegenwärtigen Machogehabe der Männerwelt nicht beeindrucken...
Neuer Band des Historischen Archivs zur Geschichte des Karnevals: Blick auf die Kölner Brauchtumszone
Köln In diesem Jahr feiert der organisierte Karneval in Köln groß seine 200-jährige Geschichte. Viele historische Dokumente dazu befinden sich im Bestand des Historischen Archivs. Dazu gehört der Nachlass von Heinrich von Wittgenstein mit den ersten Protokollbüchern des Festkomitees nach seiner Gründung im Jahr...
50 Jahre Stadtteilbibliothek Köln-Rodenkirchen
Köln | Seit 50 Jahren gibt es die Stadtteilbibliothek in Köln-Rodenkirchen. Doch dies ist nicht das einzige Jubiläum dieses Jahr. Als einer der wichtigsten Unterstützer der Stadtbibliothek Rodenkirchen gilt seit 20 Jahren der Förderverein Literamus. Am Freitag, den 10. November können Besucherinnen und Besucher...
Heinrich-Böll-Preis 2021 geht an José F. A. Oliver
Köln | Mit 30.000 Euro ist der Heinrich-Böll-Preis der Stadt Köln dotiert. Die Jury entschied am 21. Mai den Preis an den Lyriker und Essayisten José F. A. Oliver zu vergeben.
Die Stadt Köln zitiert aus der Jury-Begründung: „José F. A. Oliver gehört zu...
Neues Buch: „Hans Süper – Mein Leben mit der Flitsch“
Köln | Hans Süper. Mehr Worte braucht es nicht. Er ist der Mann der mit seiner Flitsche die Herzen der Menschen eroberte. Ein Musiker und Komödiant. Bereits 2011 erschien das Buch „Hans Süper – Mein Leben mit der Flitsch“ geschrieben von Helmut Frangenberg, Autor...