Kennen Sie noch das Wort „Smog“?
Köln | Vor 40 und 60 Jahren: „Smog“ ist ein Kunstwort, das aus den Worten „Smoke“ und „Fog“ zusammengesetzt ist. Im Januar 1965 und 1985 war es großes Thema in NRW.
Am 29. Januar 1965 beschäftigte sich die Landesregierung NRW mit dem Thema „Smog“. Sie...
Vor 70 Jahren: Grundsteinlegung für die neue Oper Kölns und die Bauzeit
Köln | Das neue Kölner Opernhaus, dessen Pläne Architekt Wilhelm Riphahn 1954 fertigstellte, war ein Bekenntnis Kölns zur Moderne. Raten Sie mal: Wie lange dauerte die Bauzeit von der Grundsteinlegung vor 70 Jahren bis zur Eröffnung des neuen Opernhauses am Offenbachplatz?
Grundsteinlegung am 4. Juni...
„Seid umschlungen Millionen“ – vor 50 Jahren wurde Köln kurz zur Millionenmetropole
Köln | Am 1. Januar 1975 war Köln Millionenstadt. Die jecken Karnevalisten fanden zu dieser Entwicklung das passende Motto: „Seid umschlungen Millionen“. Köln vor 50 Jahren für einen Hauch Millionenmetropole und dann 35 Jahre nicht. Erst 2010 stieg Köln zur echten Millionenstadt auf. Eine...
Vor 40 Jahren: Kölns Grüne kommen in der Kommunalpolitik an
Köln | aktualisiert und ergänzt | Die Grünen sind aus der Gesellschaft heraus entstanden, anders als etwa das Bündnis Sahra Wagenknecht heute, das eine Abspaltung innerhalb einer Partei war. Vor 40 Jahren saßen die ersten Grünen im Kölner Rat.
Die Grünen sind aus Bewegungen innerhalb...
100 Jahre „Autostrada dei Laghi“ – Autobahn-Mythos und Fake-News Propaganda der Nationalsozialisten
Köln | Es gibt Mythen, die halten sich hartnäckig und werden einfach weitergetragen. Vor allem der Autobahn-Mythos, der häufig mit dem verräterischen Nebensatz „es war nicht alles schlecht“ vorgetragen wird und nichts anderes ist als der Propaganda der Nationalsozialisten auf den Leim zu gehen....
Vor 50 Jahren: Im September 1974 waren die entscheidenden Debatten zum Köln-Gesetz
Köln | Vor rund 50 Jahren gab es eine intensive Debatte um eine Gebietsreform in Köln. Im Beamtendeutsch hieß der Titel des neuen Gesetzes, das der Landtag NRW debattierte: „Gesetz zur Neugliederung der Gemeinden und Kreise des Neugliederungsraumes Köln“. Einfach genannt wurde es das...
Köln hatte mal eine Stadtbahnlinie mit der Nummer „10“
Köln | Im September 1994 fuhr die letzte Stadtbahnlinie der Kölner Verkehrsbetriebe mit der Nummer „10“. Sie wurde durch Linie 12 ersetzt, zu der sie in den Jahren 1987 bis 1994 fuhr: Von Merkenich zum Südfriedhof und retour. Die Geschichte der Linie „10“ beginnt...
Das Flammenwerfer Attentat von Köln-Volkhoven jährt sich zum 60. Mal
Köln | aktualisiert | Elf Menschen starben beim Amoklauf von Köln-Volkhoven am 11. Juni 1964. Es waren acht Kinder, zwei Lehrerinnen und der Täter Walter Seifert.
Frührentner
Zum 60. Mal jährt sich der Amoklauf im Kölner Norden. Es war der erste Amoklauf an einer Schule in...
Vor 50 Jahren Gründung „Colonia Duett“ und 75 Jahre Grundgesetz
Köln | 1974 gründeten Hans Süper Junior und Hans Zimmermann das „Colonia Duett“. Zeit daran zu erinnern. 16 Jahre später trennten sich Süper und Zimmermann und 1994 verstarb Zimmermann und 2022 Süper. Im Netz finden sich eine ganze Reihe von Stücken des Duos und...
49 Euro Ticket Kurztripps: Von Köln ins LVR-Freilichtmuseum nach Lindlar
Köln | Kurztripps | Wer ein 49 Euro-Ticket hat, der kann kostenlos die Kölner Region erkunden. Report-K besucht diese Orte und stellt sie vor. Heute: Das Freilichtmuseum des LVR in Lindlar.
Im LVR-Freilichtmuseum Lindlar wurden Höfe, Wohnhäuser und Werkstätten wieder errichtet, die im gesamten...