SPD-Fraktion im Landtag fordert Update des Systems Schule
Köln | Es ist eine Zahl die aktuell nicht kleiner wird. In NRW fehlen 7.000 Lehrkräfte. Die SPD im Landtag von Nordrhein-Westfalen bietet eine Lösung: Die Politik muss zu strukturellen Änderungen im Beruf der Lehrkraft bereit sein, denn nur so gelinge es die Bildung...
NRW Grüne treffen sich zum Landesparteirat: „Wir-Update für NRW“ gefordert
Köln | 110 Delegierte der Grünen aus NRW trafen sich am Sonntag in Wuppertal zum Landesparteirat. Die Grünen in NRW regieren in einer Koalition mit der CDU Nordrhein-Westfalen. Großes Thema: Die Demokratie ist herausgefordert.
Die NRW Grünen bekräftigen ihren Anspruch einer Spaltung der Gesellschaft entgegentreten...
NRW-Antisemitismusbeauftragte für aktuelle Diskussionen an Schulen
Düsseldorf | dts | Die NRW-Antisemitismusbeauftragte Sabine Leutheusser-Schnarrenberger (FDP) ermutigt alle Lehrkräfte, nach den Herbstferien mit den Schulkindern über den Angriff der Hamas auf Israel und über Judenfeindlichkeit zu diskutieren. "Der Gesprächsbedarf wird groß sein, zumal es in NRW sehr viele Schulkinder aus unterschiedlichen...
Wüst findet Hamas-Gewaltaufruf „unerträglich“
Düsseldorf | dts | Angesichts der Gewaltaufrufe durch die Hamas, hat NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) versichert, dass die deutschen Sicherheitsbehörden vorbereitet seien und das Schutzniveau noch mal deutlich erhöht hätten. "Es ist wirklich unerträglich, dass hier Gewalt gegen jüdische Einrichtungen, israelische Einrichtungen verübt werden...
NRW Ministerpräsident Wüst will weitere Herkunftsländer als „sicher“ deklarieren
Düsseldorf | dts | Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) will mehr Herkunftsländer als "sicher" deklarieren, um die Zahl der Flüchtlinge ohne Bleibeperspektive zu verringern. "Wir haben Menschen, die aus Ländern kommen, in denen kaum fünf Prozent am Ende einen Asylgrund haben, der anerkannt wird",...
Wüst fordert bundesweit Bezahlkarten für Asylsuchende
Düsseldorf | dts | Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) spricht sich in der Debatte um Leistungen für Asylbewerber für die bundesweite Einführung von Bezahlkarten aus. "Deutschland muss sich der Anziehungskraft seines sozialen Sicherungssystems bewusst sein und entsprechende Konsequenzen ziehen", sagte er der "Rheinischen Post"...
NRW erhöht Schutzmaßnahmen vor jüdischen Gemeinden
Düsseldorf | Vor dem Hintergrund aktueller Mobilisierungsaufrufe der Hamas hat nordrhein-westfälische Innenminister Herbert Reul höhere Schutzmaßnahmen vor besonders schutzwürdigen Einrichtungen jüdischer Gemeinden angeordnet. Damit soll auch die Polizeipräsenz vor Synagogen erhöht werden. Das teilte das Ministerium des Innern des Landes Nordrhein-Westfalen am Donnerstag, 12....
Bundesweiter Aktionstag „Schichtwechsel“ auch in NRW
Düsseldorf | Am Donnerstag, 12. Oktober, findet der diesjährige bundesweite Aktionstag „Schichtwechsel – Neue Perspektiven für mehr Teilhabe" statt Dieser wurde von den „Berliner Werkstätten“ und der „Landesarbeitsgemeinschaft Werkstätten für behinderte Menschen Berlin“ gerufen. Ziel des Aktionstages ist es, dass Menschen mit und ohne...
NRW-Ministerpräsident mahnt Bund zu höherer Beteiligung bei Flüchtlingskosten
Düsseldorf | dts | NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) mahnt den Bund, seiner Verantwortung in der Migrationspolitik gerecht zu werden. Berlin steuere nicht nur Migration und setze die Standards, "auch bei der Finanzierung der Flüchtlingskosten steht der Bund in der Verantwortung", sagte Wüst dem "Handelsblatt"....
Cum-Ex-Ermittlungen: NRW-Justizminister übt Selbstkritik
Düsseldorf | dts | NRW-Justizminister Benjamin Limbach (Grüne) zeigt sich vor einem Treffen mit der Kölner Cum-Ex-Ermittlerin Anne Brorhilker am Mittwoch selbstkritisch. "Es ärgert mich, dass der Eindruck entstanden ist, ich wollte die Cum-Ex-Ermittlungen ausbremsen, das Gegenteil ist der Fall", sagte Limbach der "Westdeutschen...