„Audi und Jazz – beide sind modern, progressiv und traditionsreich aber nie modisch“
Köln Ehrenfeld, Freitagabend. In den kleinen Seitenstraßen zeigen Mini-Modelabels, die man als Startups bezeichnen kann, im Rahmen von MODus, initiiert vom Design Quartier Ehrenfeld (DQE) ihre ersten Schritte in Richtung Mode. Die Atmosphäre im Veedel summt kreativ. An den Balloni Hallen mit Blick auf...
Agentur für Arbeit: Zukunft bringt bessere Chancen für Akademiker
Cornelia -
Die Trends stehen auf ihrer Seite: Vor dem Hintergrund der demografischen Entwicklung wird in Zukunft der Mensch das „knappe Gut“ auf dem Arbeitsmarkt sein, prognostizierte Peter Welters, Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Köln. Zusätzliche Megatrends wie technologischer Wandel und Globalisierung würden den...
1.1.2009: Mehr Kindergeld + Zigaretten an Automaten ab 18 + Tagesmütter und -väter
Das Kindergeld und der Kinderfreibetrag werden angehoben
164 Euro monatlich erhalten Eltern in Zukunft für das erste und das zweite Kind. 170 Euro gibt es für das dritte Kind und das vierte, bzw. weitere Kinder erhalten Eltern 195 Euro vom Staat. Der steuerliche Kinderfreibetrag liegt...
Kölner Rat: Volkssitzung auf dem Neumarkt abgelehnt – Bürgerbegehren Godorfer Hafen abgelehnt
Jugendproteste auf der Kalker Hauptstrasse
In der aktuellen Stunde beriet der Kölner Rat heute auf Antrag der Fraktion der Linken die Jugendproteste auf der Kalker Hauptstraße. Die Linke kritisierte, dass die etablierten Parteien den Protest nicht ernst genug nehmen und dass die Polizei nicht genügend...
Köln: 24h Kart-Rennen der Touristik
Interhome Deutschland, die Ferienhausvermieter, veranstalten zum zweiten Mal das „24h Kart-Rennen der Touristik“ in Köln. Teilnehmen oder auch nur Zuschauen, können Partner und Mitarbeiter aus der Touristik. Insgesamt gehen zwölf Teams á 10-15 Personen. Begonnen wird mit einem ersten Training. Anschließend findet die 10-Runden...
Auszeichnung für Autofreie Siedlung in Köln-Nippes
Hintergrund
Das Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS) hatte zusammen mit dem Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) im Sommer 2007 eine „Best-Practice“-Suche unter dem Motto „Vernetzung im Verkehr zur Verbesserung von städtischen Quartieren“ gestartet.
Ulrich Kasparick, Parlamentarischer Staatssekretär im BMVBS, hat einem Vertreter...
Modellregion: Köln erprobt Servicenummer 115
Köln, 30.10.2007, 16:30 Uhr > Die Stadt Köln ist mit dem gemeinsamen Call-Center Köln/Bonn/Leverkusen als Modellregion für den Pilotbetrieb der Servicenummer 115 ausgewählt worden. Wie das Bundesinnenministerium am gestrigen Montag, 29. Oktober 2007, bekanntgab, soll der neue Service unter anderem in Berlin, Hamburg, im...
Koelnmesse schreibt trotz Rekordumsatz 2010 rote Zahlen
Cornelia -
"Die Koelnmesse ist wieder auf Wachstumskurs", betonte heute Herbert Marner, Geschäftsführer der Koelnmesse. Für das vergangenen Jahr belaufe sich der Konzernumsatz auf 237 Millionen Euro. Damit konnte der Rekord aus dem Jahr 2009 mit 229 Millionen Euro noch einmal verbessert werden. Möglich wurde dies,...
Mittelstand: Eigenmittelverstärkende Darlehen jetzt landesweit
Kleine und mittlere Unternehmen in ganz Nordrhein-Westfalen können jetzt die Förderung mit Nachrangdarlehen für die Mitfinanzierung von Investitionen aus dem Förderprogramm „NRW/EU.Investitionskapital“ in Anspruch nehmen. Bislang war das Programm unter dem Namen „KMU Investitionskapital“ aufgrund von EU-Bestimmungen auf die Ziel 2-Fördergebiete im Land beschränkt.
Das...
Verwaltungsgericht bestätigt Rauchverbot in öffentlichen Gebäuden in Köln
Die Urteilsbegründung des Kölner Verwaltungsgerichts im Detail:
Das Rauchverbot in den Dienstgebäuden der Stadt Köln ist rechtmäßig. Mitarbeiter haben weder Anspruch auf einen Raucherraum noch auf Rauchpausen während der Kernarbeitszeit. Dies entschied das Verwaltungsgericht Köln mit einem heute verkündeten Urteil und wies damit die...