Artothek: Aus Fotos werden Collagen wird Architektur
Köln | Wie viele Fotos Ulla Bönnen von ihren Reisen jeweils mitbringt, weiß sie nicht. Aber es sind eine Menge, ein großer Fundus, aus dem sie immer aufs Neue für ihre architektonischen Collagen schöpfen kann. In der artothek zeigt sie jetzt, was sie an...
Auf den Punkt gebracht: Ausstellung im Museum Ludwig
Köln | In der aktuellen Ausstellung der Kunst- und Museumsbibliothek dreht sich alles um den Punkt und seinen großen Bruder, den Kreis. Auch das Loch als „Negativ“-Kreis kommt nicht zu kurz, wenn Julia Vermes rund 100 Objekte von 60 Künstlern aus ihrer Buchkunst-Sammlung im...
artothek zeigt Bela Pablo Janssen
Köln | Bela Pablo Janssen ist in erster Linie ein Zeichner. Und ein Reisender. In der artothek hat der 1981 in Köln geborene Künstler jetzt seine erste institutionelle Einzelausstellung. Sie zeigt drei Schwerpunkte seiner Arbeit.
Mit wenigen eindrucksvollen Strichen hält er fest, was ihm sein...
Benefizaktion gegen Armut in der IHK Köln: „Kunst hilft geben“
Köln | In der IHK kann sich jeder Bürger ab heute die Ausstellung „Kunst hilft geben“ anschauen und bei Interesse Werke kaufen. Sinn und Zweck der Ausstellung ist es nicht nur auf die Armut aufmerksam zu machen, sondern auch dagegen anzugehen.
61 Künstler, Prominente...
„Alone in an empty room“ Museum Ludwig zeigt Oscar Tuazon
Köln | Das Museum Ludwig zeigt vom 15. Februar bis 13. Juli 2014 die Ausstellung "Alone in an empty room" von Oscar Tuazon. Tuazons Projekt zeigt architektonische Versatzstücke eines Privathauses und greift auch in das große Treppenhaus des Museums ein.
Fotostrecke: Sehen Sie hier einige...
Kölnischer Kunstverein: Russisches Künstlerkollektiv entführt in abstrakten Märchenwald
Kritik an der Politik ist in Russland nicht gewünscht
„Perestroika. Twenty years after. 2011-1991“, so nannte das Künstlerkollektiv aus Russland ihre Ausstellung. Mit sarkastisch-humorvollen Videoinstallationen und einem russischen Märchenwald, versuchte Chto Delat? die Geschehnisse nach der Perestroika 1991 aufzuarbeiten. Wie haben sich Gesellschaft und Wirtschaft...
Museum Ludwig entdeckt Gabriele Münter
Köln | Die Abteilung „Blauer Reiter“ im Museum Ludwig ist gut bestückt – aber reine Männersache. Denn mit Gabriele Münter fehlt ein wichtiges Mitglied der Künstlergruppe. Das Geschlechterverhältnis wird jetzt – hinsichtlich der Exponate – zumindest bis zum 13. Januar drastisch umgekehrt: Die Ausstellung...
Zur Art Cologne: "Es ist doch naiv anzunehmen, dass Konkurrenten zusammenarbeiten sollten"
Der Berliner Galerist Hendrik A. Berinson im ART COLOGNE-Interview
Köln | Die Galerie Berinson, seit 1986 in Berlin ansässig, ist auf Kunst, insbesondere Photographie der Klassischen Modern spezialisiert und regelmäßiger Teilnehmer der ART COLOGNE. In diesem Jahr war Hendrik A. Berinson auch Mitglied des Beirats...
Nikola Dietrich, Kölnischer Kunstverein zieht ihre persönliche Kultur- und Kunstbilanz 2018
Köln | Nikola Dietrich, Direktorin Kölnischer Kunstverein, zieht im Gespräch mit Christoph Mohr ihre ganz persönliche Kultur- und Kunstbilanz 2018 und blickt auf 2019. Kölner Stimmen hört in der Kultur und Kunst-Community nach.
Welche drei Künstler haben Sie in diesem Jahr begeistert?
Morag Keil – Die...
Tintoretto-Ausstellung im Wallraf-Richartz-Museum verzeichnet 50.000 Besucher
Köln | Im Oktober startete das Wallraf-Richartz-Museum mit „Tintoretto – A Star was Born“ die Ausstellung zum 500. Geburtstag des italienischen Malergenies. Neun Wochen später, sollen bereits mehr als 50.000 Kunstinteressierte die Jubiläumsschau gesehen haben. „Wir sind sehr zufrieden, wie toll diese großartige Sonderausstellung...