„True Crime“: Kölner Autor mit Enthüllungen über Goebbels
Köln | Vor 100 Jahren schien in der Domstadt alles in bester Ordnung zu sein. Köln hatte den Ersten Weltkrieg überstanden und die britische Besatzung am Rhein sorgte für die Wiederherstellung der öffentlichen Ordnung.
Mit Konrad Adenauer stand ein Oberbürgermeister an der Spitze der...
An der TH Köln wird über „Schwarzer Rolli, Hornbrille“ diskutiert
Köln | Die Technische Hochschule Köln (TH Köln) lädt am 10. Januar 2023 zu einer Buchvorstellung und Panel ein. Das Buch beschäftigt sich mit Diversität in der Architekturbranche und deren Auswirkung.
Am 10.01.2023 lädt die TH Köln in Kooperation mit der „architektinnen initiative nw“ (ai nw)...
Detektiv Manni Thielen ermittelt wieder „Melatenblond“
Köln | Wer Fan der Köln-Krimis aus dem Emons Verlag ist, der kennt sicher den ersten Krimi der Reihe: „Tödlicher Klüngel“. Der erschien 1984 und Autor Christoph Gottwald ließ zum ersten Mal Manni Thielen ermitteln. Morgen, am 15. November erscheint der vierte Band mit...
„Der Killer von Köln“: Dem Kölner Racheengel auf der Spur
Buchtipp Sebastian Schmidt präsentiert seinen ersten Krimi „Der Killer von Köln“
Von Stephan Eppinger
Köln | Marc Bauer ist ein erfolgsverwöhnter Kölner Journalist, dessen Karriere steil nach oben geht. Immer wieder deckt er durch seine investigative Recherche und das gute Gefühl für die große Story Missstände...
Die große Inflation 1914 bis 1924
Köln | Historiker Werner Schäfke blickt in seinem Buch auf ein Stück Kölner Geldgeschichte.
Es waren schwere Zeitung für die Bevölkerung – gerade hatte man den Ersten Weltkrieg überstanden und die Spanische Grippe hatte als Pandemie viele Opfer gefordert. Dann explodierten auf einmal die Preise...
Elazar Benyoëtz in Köln: Israelischer Schriftsteller kehrt nach 60 Jahren für Lesekonzert zurück
Köln | Vor 60 Jahren war der israelische Schriftsteller Elazar Benyoëtz als damals 25-Jähriger das erste Mal in Köln. Damals wurden seine Texte im Amerika-Haus unweit des Neumarkts im Rahmen der „Woche der Brüderlichkeit“ erstmals in Deutschland vorgetragen. Damals lasen andere aus seinen Texten,...
Lyrik im Dialog: „poetry trifft Poesie“
Köln | Köln ist eine Literaturstadt. Dafür stehen nicht nur das Literaturhaus und publikumswirksame Festivals wie CrimeCologne, LitCologne oder „Literatur in den Häusern der Stadt“. Es gibt auch eine überaus rege, nicht ganz so bekannte poetry-Slam-Szene wie etwa „Reim in Flammen“. Die hat jetzt...
Buchtipp Der Erfinder des Eau de Cologne, Johann Maria Farina
Ein besonderer Duft erobert von Köln aus die ganze Welt
Köln | Es war ein außergewöhnlicher Duft, den ein Italiener in Köln vor mehr als 300 Jahren geschaffen hat und der bis heute den Namen der Stadt in die Welt trägt. Die Rede ist von...
10.000 Kölner Architekten vom Mittelalter bis ins 20. Jahrhundert
Köln Neues Lexikon wirft den Blick auf die Geschichte der Baukunst in der Domstadt.
Dass nicht alle Kölner Bauten wirklich sehenswert sind, wird wohl kaum ein Betrachter bestreiten. Aber Köln ist eine Großstadt, die von imposanten wie einzigartigen Bauten geprägt wird. Das gilt für den...
Deutscher Hörbuchpreis auf der Lit.Cologne 2021 verliehen
Köln | Als Auftaktveranstaltung der in diesem Jahr nur digital stattfindenden Lit.Cologne wurde soeben in Köln der Deutsche Hörbuchpreis 2021 vergeben. Die Preisverleihung fand im WDR Funkhaus statt, der Kölner Sender übertrug.
Der Deutsche Hörbuchpreis 2021 wurde in sechs Kategorien vergeben. Ausgezeichnet wurden:
Beste Interpretin
Elisabeth Schwarz...