Literatur

Literaturnachrichten

Interview mit dem Kölner Verleger Hejo Emons

„Der Rückzug zum Buch in Krisenzeiten“ Wie erleben Sie gerade die Situation im zweiten Lockdown? Hejo Emons: Dieser hat denkbar ungünstig mitten im Weihnachtsgeschäft begonnen. Die Buchhandlungen mussten zweieinhalb Monate schließen, das hat auch unseren Umsatz erschüttert, der sich in diesem Zeitraum halbiert hat. Beim ersten...

Neuer Blick auf die politische Elite von 1919 bis 1945

Köln | Das Historische Archiv und das NS-Dok veröffentlichen biografisches Lexikon zum Kölner Rat von 1919 bis 1945. Für Dr. Werner Jung, den früheren Direktor des Kölner NS-Dokumentationszentrums schließt sich mit diesem Buch ein Kreis in seiner beruflichen Laufbahn. 1986 begann Jung als wissenschaftlicher Mitarbeiter...

Interview mit der Schauspielerin Ann-Kathrin Kramer: „Hörbücher sind eine eigene Kunst“

Köln Gerade wurden in Köln die „Deutschen Hörbuchpreise“ verliehen. Die Wuppertaler Schauspielerin Ann-Kathrin Kramer war Mitglied in der Jury. Wir haben mit ihr darüber gesprochen, was ein wirklich gutes Hörbuch ausmacht. Wie nutzen Sie persönlich Hörbücher? Ann-Kathrin Kramer: Ich bin ein großer Fan von Hörbüchern. Diese...

Kalender 2024: Köln für die Wand

Köln In den Buchhandlungen sind sie jetzt unübersehbar und bald zieren sie auch wieder Wohnzimmerwände und Schreibtische. Dass man mit einem Kalender auch ein Stück Heimat nach Hause holen kann, beweisen die Köln-Kalender, die es in allen Varianten und Größen gibt. Der Informative: Klein und...

Khomeini-Biographie von Kölner Islamwissenschaftlerin

Köln | Die nach Verlagsangaben „erste umfassende Khomeini-Biographie in deutscher Sprache" hat die Kölner Islamwissenschaftlerin Katajun Amirpur vorgelegt. Ruhollah Musawi Khomeini (1902-1989) war die treibende Kraft hinter der Iranischen Revolution von 1978/79, die nicht nur zum Sturz des pro-westlich geltenden Schah Reza Pahlavi und der...

Crime Cologne Award 2016 – Jury nennt Nominierte

Köln | 2016 wird wieder ein Crime Cologne Award vergeben. Die fünfköpfige Jury hat die Nominierten bekannt gegeben. Der Rahmen für die Verleihung des Preises wird das Kölner Krimifestivals Crime Cologne 2016 sein. Die Nominierten 2016»Der namenlose Tag« – Friedrich Ani (Suhrkamp) »Im weißen Kreis« –...

Autor Bernd Imgrund blickt auf ungewöhnliche Kölner Kriminalfälle

Die kölsche Unterweltgröße und der Dompropst Von Stephan Eppinger Köln | Wenn man auf die kriminelle Szene der Kölner Nachkriegszeit zurückblickt, wird gerne etwas verklärt vom „Chicago am Rhein“ gesprochen. Damals galt die Domstadt als Verbrechenshochburg mit klingenden Namen wie „Schäfers Nas“ und dem „Dummse Tünn“....

Krimi-Lesung mit Edith Niedieck in Bickendorf

Köln | Edith Niedieck stellt in Köln-Bickendorf ihren neuen Krimi „Geheimniskrämer“ vor. Es geht um dunkle Machenschaften, Humor und Lokalkolorit. Zum Roman sagt Cornelia Hüppe, Krimibuchhandlung Miss Marple, Berlin: „Was für ein Highlight! Ich bin froh, ein neues Juwel in der deutschen Kriminalliteratur gefunden zu...

Kölner Fotografen blicken auf ihre Stadt

Köln Seit die ersten „Lichtbildner“ in Köln ihre Ateliers eröffneten, begleiten sie mit ihrem spezifischen Blick den fortwährenden Wandel der Stadt zur modernen Metropole. Bekannte Namen wie Theodor Creifelds, Werner Mantz, August Kreyenkamp, August Sander sowie Hugo und Karl Hugo Schmölz haben die Geschichte...

Buchtipp: Spannende Zeitreise mit Kölner Sprachforscher

Köln Ob Brombeere, Hagebutte oder Nachtigall - all ihre Namen haben ihren Ursprung im Mittelalter. Auch viele Eigennamen leiten sich aus der mittelhochdeutschen Sprache ab - dazu zählen die Loreley genauso wie der Erstligist SV Werder Bremen. Zahlreiche mittelalterliche Wörter sind heute zwar verschwunden,...