Literatur

Literaturnachrichten

Caritas: Neues Kinderbuch für eine integrative Gesellschaft

Man muss "realistischerweise zugeben, dass wir von einem völlig selbstverständlichen Miteinander von Menschen mit und ohne Behinderung noch weit entfernt sind“, erklärt der stellvertretende Kölner Diözesan-Caritasdirektor Dr. Helmut Loggen. Derzeit ist die Caritas mit ihrer Kampagne "Kein Mensch ist perfekt" unterwegs und versucht mit...

„Was die Gottlosen planen“: Pfarrer bereichert Kölns Krimi-Szene

Köln | Köln ist – literarisch gesehen – ein äußerst beliebter Ort für Gangster, Polizeikommissare, Profi- und Amateurdetektive. Die bekommen jetzt mit Pfarrer Laurenz Broich einen starken Zuwachs. Autor Magnus Mahlmann schickt ihn mit seinem überzeugenden Krimi-Erstling „Was die Gottlosen planen“ ins Rennen. Laurenz Broich...

Deutscher Buchpreis 2021 für Antje Rávik Strubel

Frankfurt/Main | dts | Die Autorin Antje Rávik Strubel hat den Deutschen Buchpreis 2021 für ihr Werk "Die blaue Frau" gewonnen. Das gab die Jury am Montagabend in Frankfurt bekannt. Die Auszeichnung ist mit 25.000 Euro dotiert. Mit dem Deutschen Buchpreis zeichnet die Stiftung...

Buchtipp: Unruhiges Leben auf dem Boot mit Rheinblick

Köln | Dagmar Maria Toschka hat einen neuen Köln-Krimi geschrieben. Der Name des Buches ist "Hafenwasser mit Schuss" und ist eine sehr unterhaltsame Lektüre für den Sommer. Noch vor einigen Wochen führte Linda Weißenberg das beschauliche Leben einer Hausfrau, die sich eigentlich um nichts zu...

Lit Cologne 2023 bricht Besucherrekord

Köln | In diesem Jahr hat das Kölner Literaturfestival, die "Lit Cologne" zum 23. Mal stattgefunden. Am Samstagabend, 11. März, ging das Literaturfest nach elf Festivaltagen und 177 Veranstaltungen zu Ende. Mit 105.000 Besucher:innen und einer Auslastung von 92 Prozent knüpfte das literarische Festival...

Bettina Lausens historischer Roman „Die Reformatorin von Köln“

Köln | Passend zum Lutherjahr erscheint im emons-Verlag der historische Roman „Die Reformatorin von Köln“. Bettina Lausen entwickelt darin – verpackt in eine Liebesgeschichte (oder umgekehrt) – das pralle Bild einer Stadt, die ihre ersten Kontakte mit den revolutionären Gedanken des Kirchenrevolutionärs erlebt. Mit ihrer...

Buchtipp Kölner Autor präsentiert seine kulinarischen Kurzkrimis

Wenn die Weichprinte zum Racheengel wird Von Stephan Eppinger Köln | Dass kulinarischer Genuss und unterhaltsame Kurzkrimis bestens zueinander passen, beweist der Kölner Bestsellerautor Carsten Sebastian Henn mit seinen „Mordshäppchen“. 22 so humorvoll wie manchmal skurrile Geschichten finden sich in dem im Kölner Emons-Verlag erschienen Buch....

Buchtipp: „Mein Leben ist doch cool“

Köln | Eine junge Kölnerin mit Down-Syndrom und ihr Blick auf die Welt. Natalie Dedreux ist ein „kölsch Mädsche“ mit familiären Wurzeln in Frankreich. In Köln geboren liebt sie ihre Stadt, den Karneval und Bands wie Kasalla. Sie genießt ihr Kölsch und feiert gerne. „Mein...

Alice Schwarzer: Mein Leben als Erfolgsgeschichte

Köln | Unter dem Titel "Lebenswerk" hat die Kölner Publizistin, EMMA-Chefin und Feministin Alice Schwarzer ihre Memoiren veröffentlicht. Das Buch, zweiter Teil ihrer Autobiographie, die mit "Lebenslauf" (2011) begann, und sich als "Rückblick, Bilanz und Ausblick" versteht, ist soeben im Kölner Verlag Kiepenheuer &...

„Von nix kommt nix“ – Schlange stehen für die Geissens

Köln | Im Erdgeschoss der Filiale der Mayerschen Buchhandlung am Neumarkt wand sich eine lange Menschenschlange zwischen Büchertischen hindurch hin zu einem kleinen Tisch. Draußen ging ein leichter Mai-Schauer nieder, drinnen war die Luft langsam zum Schneiden dick: Robert und Carmen Geiss, besser bekannt...