Literatur

Literaturnachrichten

Neuer Band der Kölner Stadtgeschichte blickt auf das Zeitalter der Reformation

Der Kölner Sonderweg im 16. Jahrhundert Von Stephan Eppinger Köln | Im 16. Jahrhundert ist Köln die einzige Stadt von Rang, in der sich die Reformation nicht wenigstens phasenweise durchsetzen konnte. Köln geht seinen Sonderweg, der auf dem kölschen Pragmatismus beruht und der das Ziel hatte,...

Besondere Orte in Köln: Hühnerkult und Wetterpilz

Köln | Bernd Imgrund gehört zu den Kölnern, die Einheimische und ihre Gäste zu Orten führen, die selbst Alteingesessene kaum kennen. Damit hat der Kölner Autor und Stadtführer unter anderem bereits bei seinen „111 Orten“-Bücher für Furore gesorgt und eine ganz neue Buchgattung begründet....

Kölner Autorin schickt ihre „Mördermitzi“ auf eine Flusskreuzfahrt

Köln | Wenn die Mitzi unterwegs ist, sind die Mörder nicht weit. Eigentlich wollte sie sich bei einer romantischen Flusskreuzfahrt auf der Donau nur ein wenig erholen und ihrem neuen Freund, dem Musiker Rudolfo, einmal ganz nahe sein, doch dann tauchen plötzlich drei merkwürdige...

lit.Cologne: Matthias Nawrat mit dem Silberschweinpreis ausgezeichnet

Aus literarischen Debüts der Frühjahrssaison 2012 wurden von einer Jury im Vorfeld vier Autoren ausgewählt, die bei der Veranstaltung im Gloria-Theater am Samstag ihre Texte vorstellten. Der Gewinner wurde vom Publikum bestimmt. Das silberne Schwein wurde von Frank Bender, Leiter der Unternehmenskommunikation der RheinEnergie,...

Crime Cologne Award 2015 geht an Bernhard Aichner

Köln | Der diesjährige Crime Cologne Award wird an den österreichischen Schriftsteller und Fotografen Bernhard Aichner verliehen. Der Autor erhält den mit 3.000 € dotierten Preis für seinen Kriminalroman »Totenfrau« (btb). Die fünfköpfige Award-Jury unter Vorsitz der Autorin Gisa Klönne gab ihre Entscheidung am...

Kölner Künstlerin: So machte ich meine Hündin bühnentauglich

Köln | Sie ist eine der auffälligsten Bühnenkünstlerinnen der Stadt. Denn die Kabarettistin Sylvia Brecko tritt nicht alleine vor ihr Publikum. Unverzichtbarer Teil ihres Programms ist Audrey, die Weimaraner-Dame. Im Inteview mit report-k gibt die Blondine mit österreichischen Wurzeln einen Einblick in ihr "tierisches" Schaffen...

Krimi „Rosenmontag“: Mord im Kölner Karneval

Köln Buchtipp Historischer Krimi "Rosenmontag" von Lorenz Stassen blickt zurück ins Jahr 1823. Im Kölner Karneval steht in Jahr 1823 eine Zeitenwende an – im Januar plant man in der Domstadt den ersten Maskenumzug an Rosenmontag. Im Festordenden Komitee treffen sich die einflussreichen Kölner, um...

20 „Schräge Typen“ im Buch vorgestellt

Köln | „Jede jeck ist anders“, garantiert das Kölner Grundgesetz. Kein Wunder, dass sich in der Historie der Domstadt jede Menge merkwürdiger Typen einschreiben konnte. Ihnen hat jetzt Historikerin und Kölsche-Sprach-Expertin ein kleines Denkmal gesetzt: „Schräge Typen der Kölner Stadtgeschichte“ heißt ihr Buch, das...

Neue Köln-Krimis: Barfuß in Köln + Sonutarium Labyrinth

Köln | Auf dem Buchmarkt sind zwei neue spannende Köln-Krimis erschienen: Emons präsentiert „Barfuß in Köln“ von Reinhard Rohn. In seinem vierten Fall muss der Kölner Kommissar Jan Schiller den Mord an der Intendantin des Theaters aufklären. +++ Der fhl Verlag präsentiert „Sonutarium Labyrinth“...

Der Mann der Eifel-Krimis schrieb verstarb: Jacques Berndorf

Köln | Kennen Sie Hillesheim? Ein Dorf in der Eifel hat sich dem Krimi verschrieben und ohne ihn, wäre das so nicht gekommen: Jacques Berndorf. Mit bürgerlichem Namen hieß er Michael Preute und war Journalist. Dann kam er in die Eifel und schreib Eifel-Krimis....