Literatur

Literaturnachrichten

Autorin Elfie Steickmann: “Mich gibt es nur auf Kölsch”

Köln “Mich gibt es nur auf Kölsch oder gar nicht”, ist das Lebensmotto der Kölner Autorin Elfi Steickmann. Gerade hat die 76-Jährige mit “Jetzt ävver!” ihr elftes Buch veröffentlicht. Seit 25 Jahren widmet sie ihr Schaffen als Autorin der kölschen Mundart und ist so...

Hölderlin-Preis für Kölner Schriftsteller Navid Kermani

Preisverleihung am 1. November 2020 im Livestream auf Youtube Köln | Der Kölner Schriftsteller und Publizist Navid Kermani erhält den diesjährigen Friedrich-Hölderlin-Preis der Stadt Bad Homburg. Der mit 20.000 Euro dotierte Preis wird ihm für sein Gesamtwerk verliehen, das aus literarischen und Sachtexten besteht. Die...

Faszination Afrika: Auf den Spuren von Heinrich Barth – Deutschlandfunk sendet aus dem RJM

Köln | Das Rautenstrauch-Joest-Museum – Kulturen der Welt (RJM) lädt am Sonntag, den 13. Dezember 2015 von 11:30 Uhr bis 13:00 Uhr zu einer Live-Matinee des Deutschlandfunks im Rahmen der Reihe „Sonntagsspaziergang – Reisenotizen aus Deutschland und der Welt“ein. Diesen Sonntag geht die Reise...

Buch-Tipp Die „Historia Monumentalis“ begeistert für die große Stadt am Rhein

Bildgewaltige Hommage an Köln Von Stephan Eppinger Köln | Auf mehr 2000 Jahre bewegter Geschichte von der Gründung durch die Römer bis zur Jetztzeit kann Köln zurückblicken. Der Dom mit seinen beiden mächtigen Türmen ist das Markenzeichen der Metropole am Rhein. Zu deren Schätzen zählen auch...

Buchtipp: „Mein Leben ist doch cool“

Köln | Eine junge Kölnerin mit Down-Syndrom und ihr Blick auf die Welt. Natalie Dedreux ist ein „kölsch Mädsche“ mit familiären Wurzeln in Frankreich. In Köln geboren liebt sie ihre Stadt, den Karneval und Bands wie Kasalla. Sie genießt ihr Kölsch und feiert gerne. „Mein...

Kölner Gewinner:innen beim Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten

Köln | Insgesamt haben in diesem Jahr 5.600 Kinder am Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten teilgenommen. 1.652 Beiträge wurden eingereicht. Das diesjährige Ausschreibungsthema lautete: „Mehr als ein Dach über dem Kopf. Wohnen hat Geschichte". Die meisten Einsendungen kamen mit 394 Beiträgen aus Nordrhein-Westfalen. 3 Kölner Geschichten...

Schriftstellerin Sibel Schick kritisiert Alice Schwarzer

Berlin | Die feministische Autorin Sibel Schick kritisiert "Emma"-Gründerin Alice Schwarzer. "Ich weiß nicht, was Alice Schwarzer geleistet hat", sagte sie dem Nachrichtenportal Watson. Sie ergänzte: "Alice Schwarzer hat einen Kult-Status von deutschen Medien erhalten. Sie wurde als Feministin sogar von Medien empfangen, die eigentlich...

Deutschlandfunk: Kölner Buchladen Neusser Straße empfiehlt

Köln | Für seine Sendung „Lesart“ hat der Radiosender  Deutschlandfunk Kultur in dieser Woche die Kölner Buchhandlung „Buchladen Neusser Straße“ in Köln-Nippes um ihre Buchempfehlungen gebeten. Buchhändler Dr. Guido Krey, im Buchladen Neusser Straße für Belletristik verantwortlich, empfiehlt: Min Jin Lee Ein einfaches Leben dtv Gabriel Tallent Mein Ein...

„Düxer ¼ Kultur- Sommer-Special“ am 04. und 07. August: Kinderlesungsbrunch mit Mathias Wünsche und Literaturabend "Summer-Crime" mit Myriane Angelowski und Elke Pistor

Köln |  Am Sonntag den 04. August 2013 sowie am Mittwoch, den 07. August 2013, finden im Bürgerzentrum Deutz im Rahmen der neuen vierteljährlich veranstalteten Kulturreihe „Düxer ¼ Kultur“ zwei „Sommer-Specials“ statt: Am Sonntag, den 04. August gibt es eine Lesung mit Mathias Wünsche...

„True Crime“: Kölner Autor mit Enthüllungen über Goebbels

Köln | Vor 100 Jahren schien in der Domstadt alles in bester Ordnung zu sein. Köln hatte den Ersten Weltkrieg überstanden und die britische Besatzung am Rhein sorgte für die Wiederherstellung der öffentlichen Ordnung. Mit Konrad Adenauer stand ein Oberbürgermeister an der Spitze der...