lit.kid.COLOGNE 2015: Programm und Neues
Köln | Parallel zum Literaturfestival "lit.COLOGNE" findet mit der "lit.kid.COLOGNE" auch in diesem Jahr wieder das Kinder- und Jugendprogramm des Festivals mit insgesamt 100 Veranstaltungen im Kinder- und Jugendbuchbereich statt. Seit Jahren wird die Klasse-Buch-Reihe angeboten, bei der an allen Wochentagen des Festivals Schulklassen...
Kölner Köpfe und Orte: Heinrich Böll
Köln | Zu den ungewöhnlichen Orten in Köln gehört ein prominent gelegener Platz mit Domblick. Kleine Täfelchen weisen unauffällig darauf hin, dass der Heinrich-Böll-Platz im Moment nicht betreten werden darf.
Wer es trotzdem tut, dem wird durch lautes Rufen der „Wächter“ deutlich gemacht, dass...
Bildband: Kölner Juwelen der Architektur
Köln Michael Kaune und Fotograf Jo Fober blicken auf die Stadt, wie sie heute ist.
Wenn es um das Thema Schönheit und Architektur geht, bekommt Köln sowohl von seinen Einwohnern als auch von seinen Besuchern oft schlechte Noten. Dass dies so nicht immer der Fall...
Krimi-Lesung mit Edith Niedieck in Köln-Riehl
Köln | Krimifans aufgepasst! Die Kölner Krimiautorin Edith Niedieck liest am 14. Oktober aus ihrem aktuellen Kriminalroman „Geheimniskrämer" vor. Die Veranstaltung findet in der Gaststätte „Körner’s“ in Köln Riel statt. In dem Roman geht um dunkle Machenschaften, Humor und Lokalkolorit. Der Schauplatz Köln.
Cornelia Hüppe,...
„Was die Gottlosen planen“: Pfarrer bereichert Kölns Krimi-Szene
Köln | Köln ist – literarisch gesehen – ein äußerst beliebter Ort für Gangster, Polizeikommissare, Profi- und Amateurdetektive. Die bekommen jetzt mit Pfarrer Laurenz Broich einen starken Zuwachs. Autor Magnus Mahlmann schickt ihn mit seinem überzeugenden Krimi-Erstling „Was die Gottlosen planen“ ins Rennen.
Laurenz Broich...
Aus dem kölschen Millieu: "Chicago am Rhein" – Antihelden ein Denkmal gesetzt
Stilecht stellte KiWi Köln ihr neues Buch "Chicago am Rhein" in der Kölner Kultkneipe "Klein Köln" Ende letzten Jahres vor. Es geht um die Zeit, als Köln die negativen Schlagzeilen mit Kriminalität belegte und der Boulevard jeden Tag neue Stories von "Schäfers Nas", "Abels...
Neuer Krimi: Der kleine Killer von Köln
Köln | Mit "Der kleine Kölner" ist gerade ein neuer Köln-Krimi mit drei starken Frauenfiguren im CMZ-Verlag erschienen.
Hauptkommissarin Britta Mangold ist bei ihren Vorgesetzten und Kollegen gleichermaßen beliebt wie geachtet. Die erfolgreiche Ermittlerin lässt sich auch vom allgegenwärtigen Machogehabe der Männerwelt nicht beeindrucken...
Neuer Band des Historischen Archivs zur Geschichte des Karnevals: Blick auf die Kölner Brauchtumszone
Köln In diesem Jahr feiert der organisierte Karneval in Köln groß seine 200-jährige Geschichte. Viele historische Dokumente dazu befinden sich im Bestand des Historischen Archivs. Dazu gehört der Nachlass von Heinrich von Wittgenstein mit den ersten Protokollbüchern des Festkomitees nach seiner Gründung im Jahr...
Vorverkauf beginnt heute: 17. Festival „Literatur in den Häusern der Stadt“
Köln | Ein Motto gibt es für das 17. Festival „Literatur in den Häusern der Stadt“ nicht. Zu breitgefächert ist das Angebot der 27 Veranstaltungen, die vom 21. bis 25. Juni 27 Lesungen in intimen Atmosphäre bieten: Klassiker und Neuerscheinungen, Poetry Slam und szenische...
Abdulrazak Gurnah: Der Literaturnobelpreisträger kommt nach Köln
Von Christoph Mohr
Köln | Der Literaturnobelpreisträger für Literatur 2021 kommt nach Köln. Wie die Lit.Cologne mitteilt, wird Abdulrazak Gurnah am 16. März 2022 auf der Lit.Cologne 2022 zu sehen sein. Im Mittelpunkt soll der Roman „Das verlorene Paradies" stehen.
Der 1948 im damaligen Sultanat Sansibar...