Literatur

Literaturnachrichten

Neuer Thriller: „Köln 9mm“

Köln Dieser mysteriöse Fall bringt das ungleiche Ermittlerduo Markus Kaiser und Judith Mertin wieder einmal an ihre Grenzen. Dabei hatte Mertin bereits der Einsatz am Messekreisel gegen Terroristen nachhaltig traumatisiert. Sie lebt in ihrer eigenen Welt und versucht, sich darin abzulenken, indem sie mit...

Bettina Lausens historischer Roman „Die Reformatorin von Köln“

Köln | Passend zum Lutherjahr erscheint im emons-Verlag der historische Roman „Die Reformatorin von Köln“. Bettina Lausen entwickelt darin – verpackt in eine Liebesgeschichte (oder umgekehrt) – das pralle Bild einer Stadt, die ihre ersten Kontakte mit den revolutionären Gedanken des Kirchenrevolutionärs erlebt. Mit ihrer...

Bugazin „Gesichter der Stadt“

Köln | „Im ersten und einzigen Bugazin für die Großstadt am Rhein fangen wir ein Stück der kölschen Atmosphäre ein und bringen diese für alle Köln-Fans auf Papier“, sagen die beiden Bugazinmacher Stephan Falk und Jeannette Fentroß, „ENDLICH KÖLN ist zugleich ein schönes Geschenk...

Der „Crime Cologne Award“ geht 2022 an Tommie Goerz für „Frenzel“

Köln | Zwei gute Nachrichten: Die Kölner Politik streicht nicht die Förderung der "Crime Cologne". Der "Crime Cologne Award" 2022 wurde im Clouth 104 verliehen und geht an den Autor Tommie Goerz für seinen Kriminalroman "Frenzel". Denn aktuell läuft die "Crime Cologne". Die Jury hatte...

Buchtipp: Zu Besuch im kölschen Büdchen-Kosmos

Köln Aus dem kölschen Alltag sind die Büdchen kaum noch wegzudenken. Sie dienen an Sonn- und Feiertagen als Notsupermarkt und sind für große und kleine Kölner Verpflegungsstellen für Wegbiere oder gemischte Tüten. Die Büdchen sind aber für Einheimische und Zugezogene auch soziale Treffpunkte und...

Kinderbuch „Meine Herzklinik – Kinderherzzentrum der Uniklinik Köln“ soll Angst vor dem Krankenhaus nehmen

Köln | Die Aufregung ist groß: Der Sohnemann oder das Töchterchen ist krank. Die Kleinen müssen zum ersten Mal in ihrem Leben ins Krankenhaus – und davor haben sie verständlicherweise Angst. Dagegen könnte das Kinderbuch „Meine Herzklinik – Kinderherzzentrum der Uniklinik Köln“ helfen, das...

Hans Bender: Erster Band einer Reihe der Literaturarchive der Stadtbibliothek

Köln | Eine neue Schriftenreihe gewährt Einblick in die Dokumente des Literatur-in-Köln-Archivs (LiK) und des Heinrich-Böll-Archivs der Kölner Stadtbibliothek und ehrt mit dem ersten Band einen der bedeutendsten Kölner Autoren und Herausgeber, Hans Bender. Der erste Band der neuen Schriftenreihe dokumentiert die poetischen Reflexionen...

Buchtipp: Kölner Kasino

Köln | Reinhard Rohn hat einen neuen Krimi geschrieben. Kölner Kasino heißt das neue Buch und handelt von Polizist Jan Schiller, der einen spannenden Fall auf höchster Kölner Politikebene lösen muss. Gerade hat Hauptkommissar Jan Schiller erfahren, dass seine Freundin Nadine schwanger ist...

Nice: „lit.Cologne“ goes Stadtgarten mit Festivalpremiere „lit.pop“

Köln| „Intermedial, diskursiv und queer“ ist das neue Festival „lit.pop“, das die Programmleiterin Julia Fischer heute so beschrieben hat. Und die Location: passend, hip und fancy. Der Anspruch der Macher:innen: Gen-Z mit Literatur konfrontieren und mitnehmen. Dafür gibt’s am Ende auch ne Party. Ernsthaft: Die...

Die Kölner Familie Mühlens: Glück und Unglück mit dem Grandhotel Petersberg

Köln Wie ein großes Schloss thront das Grandhotel Petersberg hoch über dem Rhein und der Stadt Königswinter. Viele Geschichten ranken sich um das Haus und seine prominenten Gäste aus aller Welt. So zerschrammt der russische Staatschef Leonid Breschnew 1973 seinen nagelneuen Mercedes bei einer...