Kultur

Kulturnachrichten

Interview mit Timothy Peach zur aktuellen Komödie im Theater am Dom: Der amüsante Blick auf die Kehrseite

Köln Noch bis zum 23. April ist im Theater am Dom die Komödie „Die Kehrseite der Medaille“ von Florian Zeller zu sehen. Auf der Bühne stehen unter der Regie von Pascal Breuer Timothy Peach, Alexandra Kamp/Nicola Tiggeler, Martin Armknecht und Mia Geese. Was den...

Kölner Neumarkt: Stadt macht Open-Call für kulturelle Veranstaltungen

Köln | Um in den kommenden Jahren die Aufenthaltsqualität auf dem Neumarkt zu steigern, sind bei der Stadt Köln bereits viele Maßnahmen in Planung. Das Projekt „Nimm Platz“ der Kölner Kulturverwaltung möchte den Neumarkt zu einem Ort für Kultur und Begegnung werden lassen. Im...

Kölner Autor Michael Begasse gibt Einblicke in die Welt der Königshäuser – der Buchtipp

Royale Momente für die Ewigkeit Köln | Wer schaut in den Gazetten nicht einmal auf den Klatsch und Tratsch aus den Königshäusern der Welt. War Diana schwanger, als sie starb? Werden Harry und Meghan nach dem Megxit wirklich glücklich? Wird Prinz Charles wirklich noch einmal...

Neues Buch: „Hans Süper – Mein Leben mit der Flitsch“

Köln | Hans Süper. Mehr Worte braucht es nicht. Er ist der Mann der mit seiner Flitsche die Herzen der Menschen eroberte. Ein Musiker und Komödiant. Bereits 2011 erschien das Buch „Hans Süper – Mein Leben mit der Flitsch“ geschrieben von Helmut Frangenberg, Autor...

Autor Bernd Imgrund blickt auf ungewöhnliche Kölner Kriminalfälle

Die kölsche Unterweltgröße und der Dompropst Von Stephan Eppinger Köln | Wenn man auf die kriminelle Szene der Kölner Nachkriegszeit zurückblickt, wird gerne etwas verklärt vom „Chicago am Rhein“ gesprochen. Damals galt die Domstadt als Verbrechenshochburg mit klingenden Namen wie „Schäfers Nas“ und dem „Dummse Tünn“....

Stadtgeschichte zum frühen Mittelalter: Wie aus Köln eine heilige Stadt wurde

Köln Zur der mehr als 2000-jährigen Kölner Stadtgeschichte sind inzwischen unzählige Bücher erschienen. Sie blicken auf die Römerzeit und das Hochmittelalter genauso intensiv wie auf die Zeit der Franzosen und der Preußen am Rhein. Nur zu einer Phase der Historie ist bislang nur wenig...

Autorin Elfie Steickmann: “Mich gibt es nur auf Kölsch”

Köln “Mich gibt es nur auf Kölsch oder gar nicht”, ist das Lebensmotto der Kölner Autorin Elfi Steickmann. Gerade hat die 76-Jährige mit “Jetzt ävver!” ihr elftes Buch veröffentlicht. Seit 25 Jahren widmet sie ihr Schaffen als Autorin der kölschen Mundart und ist so...

Maria Furtwängler bekommt bis heute Briefe zum TV-Film "Die Flucht"

Berlin | Schauspielerin Maria Furtwängler erreichen auch mehr als zehn Jahre nach der Erstausstrahlung des ARD-Zweiteilers "Die Flucht" noch immer Dankesschreiben von Zuschauern. "Ich kriege bis heute bei der x-ten Wiederholung immer wieder Briefe, in denen dann zum Beispiel steht, dass die Großmutter durch den...

Kölner Schauspielerin Ines Marie Westernströer im Interview: Herzlicher Empfang im Bergischen Land

Köln | In der Fernsehkomödie “Landfrauen - Wir können auch anders!” (ARD, 2. Juni, 20.15 Uhr) hat die Kölner Schauspielerin Ines Marie Westernströer (”Tatort” aus Saarbrücken) eine der Hauptrollen übernommen. Gedreht wurde vor der Haustür - im Bergischen Land. Wir haben mit Westernströer über...

„The Backyard Jazz Orchestra“ – Multinationale Begegnung in der Alten Feuerwache

„Creative Realities – European Prospects and Visions – Multinationale Begegnung junger Musiker“, so nennt sich ein Projekt der beiden Jazzmusiker Stefan Schultze und Peter Ehwald, die sich international für den Austausch und die Musikvermittlung junger Menschen engagieren....