Bildung

Hier berichtet die Redaktion von report-K zu aktuellen Bildungsthemen in Köln und Deutschland aus Schule, Studium oder Dualer Ausbildung.

Bildungsdezernentin Klein besucht Schulen und Kitas

Seit drei Jahren besucht Schuldezernentin Agnes Klein in regelmäßigen Abständen Schulen. Schnell wurde die Dialogreihe auch auf die Kindertagesstätten ausgeweitet. Denn vor Ort kann sich die Beigeordnete in Gesprächen mit den maßgeblich Beteiligten ein Bild von den aktuellen Entwicklungen machen. Außerdem erfährt sie auch...

In NRW fehlen mehr als tausend Grundschullehrer

Düsseldorf | In Nordrhein-Westfalen ist noch immer etwa jede dritte Lehrerstelle an Grundschulen nicht besetzt. Von 3.445 Stellen seien per Jahresende 2018 noch immer rund 1.100 offen, sagte NRW-Schulministerin Yvonne Gebauer (FDP) der "Rheinischen Post". Das entspreche einer Besetzungsquote von knapp 68 Prozent der...

100 Millionen Euro vom Land NRW für Kölner Schulen – aber wer setzt um?

Köln | Das Land NRW wird in vier Tranchen zu je 25 Millionen Euro insgesamt 100 Millionen Euro für den Schulbau in den nächsten vier Jahren an Köln überweisen. Schuldezernentin Klein will im Frühjahr dem Rat eine Liste vorlegen, wofür die Mittel eingesetzt werden...

ecosign-Präsentation 2012: Design & Ideen made in Kölle – Spitzenklasse in Nachhaltigkeit

Präsentation der Abschlussarbeiten der ecosign 2012. Wo? Natürlich da, wo junges Top Design aus Köln zu Hause ist: in Ehrenfeld im Cinenova. Der Kinosaal, in dem die Präsentation stattfand, völlig überfüllt. Mit dabei auch die Kölner Abfallwirtschaftsbetriebe, die nachhaltige Arbeiten prämierten. Darunter eine geniale...

OB Reker legt Grundstein für Dreikönigsgymnasium

Köln | ots | Das älteste Gymnasium der Stadt, das Dreikönigsgymnasium, erhält neben einer umfangreichen Generalsanierung auch eine Erweiterung des Klassen- und Verwaltungsbereichs, eine Aufstockung des Bestandschulgebäudes für den neunjährigen Bildungsgang und eine neue Mensa mit Ganztagsbereich. Das derzeitige Schulgebäude hat das Baujahr 1977. Oberbürgermeisterin...

Gesamtschule Holweide und Seniorenheim werden Lernpartner

Gleichzeitig wollen die Partner durch ihre Kooperation das Image der Pflegeberufe fördern, um dem drohenden Nachwuchsmangel in der Pflege etwas entgegenzusetzen. So können die Schüler der Gesamtschule in betreuten Praktika beim Deutschordens-Wohnstift erste Erfahrungen mit der Berufswelt machen. Für die Gesamtschule Holweide ist dieseLernpartnerschaft...

CDU: Zwangsexmatrikulationen sind konsequent – Asta empört

„Studieren zu dürfen, ist ein Privileg auf Zeit. Mindestens 7.000 Euro kostet ein Studienplatz den Steuerzahler pro Jahr. Hinzu kommen Kosten für BAföG, Studi-Ticket und Vergünstigungen bei Banken, Versicherungen oder kulturellen Einrichtungen. Jeder Student muss sich klarmachen, dass sein Studium auch von Menschen finanziert...

Positive Bilanz für das Ausbildungsjahr 2011

Die Zahlen die Roswitha Stock, Vorsitzende der Agentur für Arbeit, heute vorlegte, fielen erfreulich aus. Insgesamt seien 6.925 Ausbildungsstellen gemeldet worden. Damit wurde der Vorjahreswert um 5,9 Prozent übertroffen. Dies entspricht einem Zuwachs von 387 Stellen. Auch die Industrie- und Handwerkskammer Köln (IHK) kann...

Ausbildung: Arbeitsagentur verzeichnet zehn Prozent weniger Ausbildungsbewerber

Berlin | Der Ausbildungsmarkt in Deutschland ist in der Corona-Krise spürbar eingebrochen. Das zeigen aktuelle Zahlen der Bundesagentur für Arbeit in der Corona-Pandemie. Bis April 2021 ging sowohl die Zahl der Bewerber als auch das Angebot an Lehrstellen gegenüber dem Vorjahr deutlich zurück, geht aus...

Anmeldeverfahren an Kölner Gesamtschulen abgeschlossen – Plätze reichen nicht aus

Köln | Zum Schuljahr 2018/19 wechseln nach den Sommerferien 2.106 Grundschulkinder – 237 davon mit sonderpädagogischem Unterstützungsbedarf – auf eine städtische Gesamtschule. Das teilt die Stadt Köln heute mit. Damit ist das Anmeldeverfahren für Gesamtschulen nun abgeschlossen. Insgesamt habe die Stadt 3.066 Anmeldungen erhalten....