Agentur für Arbeit: "Kölner Arbeitsmarkt schwächelt"
Köln | Die Konjukturschwäche ist auch auf dem Kölner Arbeitsmarkt angekommen: Die Zahl der Arbeitslosen steigt, die Stellenangebote gehen zurück. Die Kölner Agentur für Arbeit betrachtet den Markt dennoch als stabil und sieht positive Signale für die Zukunft. Arbeitnehmervertreter kritisieren den Trend hin zu...
„Bettensteuer“ – Stadt Köln: Steuerpflicht ja aber noch keine Steuerbescheide – Stadt Köln für einheitliche Formulare mit Hamburg und Bremen
Köln | Zum 1. Januar 2013 tritt die geänderte Kulturförderabgabensatzung der Stadt Köln, die der Rat in der vergangenen Woche verabschiedete, in Kraft. Diese setze, so die Stadt Köln, die Vorgaben des Bundesverwaltungsgerichts um, wonach zwingend berufliche Beherbergungen nicht besteuert werden dürfen.
Die Stadtverwaltung hinterlegte...
BUND klagt gegen Rodungen im Hambacher Forst
Aachen | Der NRW-Landesverband des Bundes für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) will die derzeit laufenden Rodungen für den RWE-Braunkohlentagebau Hambach stoppen. Der Umweltverband hat am Donnerstag beim Verwaltungsgericht Aachen eine Klage gegen das Land Nordrhein-Westfalen eingereicht. Darin wird wegen gravierender Verstöße gegen das...
"colognE-mobil" – zweite Phase des Kölner Modellprojekts zur Elektromobilität beginnt
Köln | Mit dem positiven Zuwendungsbescheid des Bundesverkehrsministeriums ist das Großprojekt "colognE-mobil - Elektromobilitätslösungen für NRW" offiziell in die zweite Phase gestartet. Zwölf Partnerunternehmen untersuchen nun Aspekte rund um das Thema Elektromobilität im Ballungsraum Köln. Konkret heißt das, der regionale und überregionale Verkehr, der...
Bayenthal: Corpus Sireo Makler übernimmt Vertrieb für 250 Neubau-Wohneinheiten am Gustav-Heinemann-Ufer
Köln | Am Gustav-Heinemann-Ufer in Köln-Bayenthal entstehen im Zuge der Revitalisierung des ehemaligen BDI-Hochhauses sowie in einer neu entstehenden Mantelbebauung rund 250 Eigentumswohnungen, 70 Mietwohnungen und zirka 5.200 Quadratmeter Gewerbefläche. Insgesamt werden zirka 37.000 Quadratmeter Wohn- und Gewerbefläche realisiert. Mit der Vermarktung der Flächen...
Gericht macht Quelle-Erbin im Kampf um ihr Vermögen wenig Hoffnung – viele Punkte der Klage "schwerlich plausibel"
Köln | Die Quelle-Erbin Madeleine Schickedanz war eine der reichsten Frauen Deutschlands. Doch zerrann ihr Vermögen bei der Pleite des Handelskonzerns Arcandor. Jetzt fordert die 68-Jährige in einem der spektakulärsten Schadenersatzprozesse der deutschen Wirtschaftsgeschichte vom Bankhaus Sal. Oppenheim und dem Immobilienhändler Josef Esch Wiedergutmachung...
Gastgewerbe in Köln: NGG ruft Beschäftige zum Lohn-Check vor Weihnachten auf
Köln | Beschäftigte im Hotel- und Gaststättengewerbe in Köln sollten noch vor Weihnachten ihre Gehaltsabrechnungen genau unter die Lupe nehmen. Dazu hat die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) aufgerufen. Manche Arbeitgeber versuchten, so die NGG, beim Weihnachtsgeld zu schummeln.
„Wir beobachten, dass ein Großteil der Beschäftigten beim...
Quelle-Erbin Schickedanz will ihr Vermögen zurück – Ex-Milliardärin verklagt Sal. Oppenheim und Josef Esch
Köln | Einer der spektakulärsten Schadenersatzprozesse der deutschen Wirtschaftsgeschichte beginnt am Dienstag (18. Dezember) vor dem Kölner Landgericht. Die Quelle-Erbin Madeleine Schickedanz fordert vom Bankhaus Sal. Oppenheim und dem Immobilienunternehmer Josef Esch Schadenersatz für ihr bei der Pleite des Handelskonzerns Arcandor (Karstadt, Quelle, Thomas...
Mitarbeiter der "Frankfurter Rundschau" demonstrieren vor DuMont-Zentrale in Köln
Köln | Die Beschäftigten der "Frankfurter Rundschau" demonstrierten heute vor der Konzernzentrale der Mediengruppe M. DuMont Schauberg in Köln. Die Mitarbeiter forderten vom Anteilseigner Unterstützung im Kampf um die Arbeitsplätze in Druckerei und Verlag, wie die Dienstleistungsgewerkschaft ver.di am Freitag mitteilte. Zudem sollten Mitarbeiter,...
LVR begrüßt Provinzial-Fusionspläne
Köln | In seiner heutigen Sitzung begrüßte der Landschaftsausschuss der Landschaftsversammlung Rheinland die Gespräche zwischen Provinzial Rheinland und Provinzial Nordwest mit dem Ziel einer Fusion oder intensivierten Zusammenarbeit. Dies geht, so der LVR, aus einem Beschluss des politischen Gremiums hervor.
"Der LVR bekennt sich zu...