“Urban Art Festival CityLeaks Cologne 01”: Kunst live unter freiem Himmel
47 Künstler und Illustratoren listen die Veranstalter auf: Abner Preis, Alexandra Kisselkova, AMOSE, Basko Vasko, Belin, BLU, Captain Borderline, Claudio Ethos, DAL, El Bocho, EMESS, ENIVO, ESCIF, Faces On Book, Faith47, Herakut, Herbert Baglione, Inti, Jan Vormann, JIAR, Jim Avignon, Jon Burgerman, L.E.T., Laguna,...
„Vis a vis“ aus Sülz parkt jetzt für immer im Kölnischen Stadtmuseum
Vor dem Kölnischen Stadtmuseum versammelten sich am Montagmittag der Direktor des Kölnischen Stadtmuseums Mario Kramp und sein Stellvertreter Michael Euler-Schmidt um die Rückkehr des einmaligen kleinen, roten Flitzers „Vis à Vis“ gebührend zu feiern. Regenschauer, eine graue Wolkendecke und Blitzlichtgewitter begrüßten den Oldtimer in...
Käthe Kollwitz Museum: Zeichnungen und Drucke der Künstlerin
Das Käthe Kollwitz Museum wurde 1985, dem 40. Todestag der Künstlerin, gegründet. Bis heute beinhaltet das Museum die weltweit größte Sammlung der Werke Käthe Kollwitz.
Sammlung beinhaltet 300 Zeichnungen und 500 Drucke
Nach 25 jährigem Bestehen umfasst die Sammlung des Museum mitlerweile rund 300 Zeichnungen und...
Dressing the City: Performancekunst von Angie Hiesl + Roland Kaiser
Cornelia -
Kleidung ist unsere zweite Haut, die Membran zwischen Körper und Raum. Sie verbindet Innen- und Außenwelt und ist zugleich individuelles und öffentliches Statement. Sie ist nonverbales Kommunikationsmittel und liefert Signale, die in unmittelbarem Bezug zu unserer gesellschaftlichen Rolle stehen. Mitten im Alltagsgeschehen agieren zehn...
“Ist es am Rhein so schön?“ – Neue Ausstellung im Kunstverein 68elf
Die künstlerischen Beiträge aus allen Sparten sind nach einer deutschlandweiten/internationalen Ausschreibung juriert worden. Angefragt waren aktuelle künstlerische Positionen zum Themenbereichen wie: Urstrom, „Vater und Rhein“, von der Quelle bis zur Mündung. Knapp 40 Künstler und Künstlerinnen aus der Schweiz, den Niederlanden, von den deutschen...
Wettbewerb „Mein Liebling“ anlässlich des 150 jährigen Jubiläums des Wallraf Richartz Museums
Der Kunstverein 68elf freue sich zusammen mit allen Kölnern, dass das Wallraf Richartz Museum sein 150-jähriges Jubiläum feiert. Anlässlich dieses Ereignisses möchten der Verein nicht nur seine Mitglieder, sondern alle Künstler dazu einladen, dem Kölner Museum einen Besuch abzustatten und sich ihre Lieblinge auszusuchen...
Dr. Moritz Woelk wird neuer Direktor des Museum Schnütgen
Cornelia -
"Köln ist die Mittelalter-Metropole überhaupt"
Die "lange Suche hat sich ausgezahlt", betonte heute Kölns Oberbürgermeister Jürgen Roters. Aus 18 Bewerbern habe sich Moritz Woelk als bester Kandidat herausgebildet. "Er ist ein Mensch mit hoher Kreativität, aber auch einem realistischen Blick für das Machbare", sagte Roters....
Museum Ludwig zeigt „Nachrichten aus der Zwischenstadt“
Cornelia -
Der Städteplaner und Architekt Thomas Sieverts prägte Mitte der 1990er Jahre den Begriff "Zwischenstadt" für die immer stärker werdende Zersiedelung der Landschaften. Dabei war es die Fotografie, die bereits in den 1960er und 70er Jahren die Aufmerksamkeit auf das bis dahin Bildunwürdige gelenkt hatte:...
Museum Wallraf zeigt Sonderschau zum 500. Geburtstag von Giorgio Vasari
Cornelia -
Der Maler, Historiker und Architekt wurde vor 500 Jahren am 30. Juli 1511 im toskanischen Arezzo geboren. Mit seinen Künstlerbiographien („Vite“) prägte er Begriffe wie Gotik, Renaissance oder Manierismus und begründete den Ruhm von Meistern wie Leonardo, Michelangelo, Raffael und Tizian. Die Kölner Sonderschau...
Kölner Künstlerin Cosima von Bonin: Erfolg in den USA
Cornelia -
MoMa in New York kauft ihre BilderDie 1962 geborene Konzeptkünstlerin erlangte vor allem mit ihren überdimensionalen Textilskulpturen Bekanntheit. Ihre meterhohen Pilze und übergroßen Plüschtiere - Arbeiten mit leichtem Wiedererkennungswert - wurden auf vielen Ausstellungen gezeigt, darunter auch auf der dokumenta 12 (1977). Gegenwärtig läuft...