Museum Wallraf feiert 150. Geburtstag mit großer Jubiläums-Ausstellung
Cornelia -
Wie beleuchtet man einen Rembrandt, welche malerischen Geheimnisse macht Infrarotlicht sichtbar und was tut eigentlich ein Kurator? Dies sind nur drei der ungewöhnlichen Fragen, die das Wallraf in seiner großen Jubiläumsausstellung „Tat Ort Museum“ beantwortet. Anlässlich seines 150. Geburtstags stellt sich Kölns erstes Haus...
Der Kölner Dom ganz aus Sand – Sandskulptur am Schokoladenmuseum
17 Tonnen Sand verbaut
Knapp zwei Meter war sie hoch, die Kölner Dom Collage des niederländischen Künstlers. Mit Werkzeug, das eher an einen Straßenbauarbeiter als einen Sandkünstler erinnerte, bearbeitete Gazendam sein sandiges Kunstwerk. Abwechselnd wurde der Sand mit einer Schaufel, einem Spachtel oder einem einfachen...
Ein Blick hinter die Kulissen: „Panoptikum – Die geheimen Schätze des Wallraf“
Die Einsicht in die Schatzkammer des Wallraf-Richartz-Museums hinterlässt einen überwältigenden Eindruck: Ein Viertel des Depotbestands füllt die unteren Räume des Museums nahezu vollständig aus. Kunstwerke aus dem Mittelalter hängen in direkter Nachbarschaft zu solchen, die im 19. Jahrhundert entstanden....
Kölner Künstler Raffael Becker feiert 90. Geburtstag
Cornelia -
„Zur Vollendung Ihres 90. Lebensjahres gratuliere ich Ihnen im Namen der Stadt Köln und auch persönlich sehr herzlich. Ich freue mich sehr, dass Sie Ihren Ehrentag in geistiger Frische und guter Gesundheit und gemeinsam mit vielen Freunden begehen können. Im Jahr Ihres 90. Geburtstags...
FormVollendet: Sonderausstellung im Römisch-Germanisches Museum
Fast zehn Jahre sammelt Friederike Naumann-Steckner, stellvertretende Direktorin des Museums, bereits zu diesem Themengebiet. Deswegen war sie besonders erfreut, die Ausstellung nun verwirklichen zu können. Voraussichtlich bis Ende Juni haben Besucher Zeit, die Stücke zu begutachten. Eventuell werden Teile der Ausstellung danach in das...
Kölnischer Kunstverein: Schüler-Kunst bekommt auf „Gleis 9 ¾“ eine Bühne
Pünktlich zum Schuljahr 2011/12 erprobt der Kölnische Kunstverein das Projekt "Gleis 9 ¾". Das durch die Reisen Harry Potters bekannt gewordene Londoner Gleis stehe für das Betreten eines neuen Raumes, der einen Perspektivwechsel und frische Sichtweisen mit sich bringe, erklärten Katharina Jahnke, Künstlerin und...
Ausstellung „Das Leben ist bunt“ im Bezirksrathaus Nippes
Cornelia -
Der Ambulante Kinderhospizdienst Köln ist seit April dieses Jahres in Nippes ansässig und begleitet lebensverkürzend erkrankte Kinder und deren Familien ab der Diagnose, im Leben und Sterben sowie über den Tod hinaus. Geschulte Ehrenamtliche Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen sind Gesprächspartner, gehen spazieren, helfen bei den...
Wettbewerb „Mein Liebling“ anlässlich des 150 jährigen Jubiläums des Wallraf Richartz Museums
Der Kunstverein 68elf freue sich zusammen mit allen Kölnern, dass das Wallraf Richartz Museum sein 150-jähriges Jubiläum feiert. Anlässlich dieses Ereignisses möchten der Verein nicht nur seine Mitglieder, sondern alle Künstler dazu einladen, dem Kölner Museum einen Besuch abzustatten und sich ihre Lieblinge auszusuchen...
Museum Schnütgen restauriert mittelalterliches Stadtbanner
In der Ausstellung „Glanz und Größe des Mittelalters. Kölner Meisterwerke aus den großen Sammlungen der Welt“ des Museum Schnütgen ist das fragile Textil ab dem 4. November 2011 erstmals wieder zu sehen. Sein Hunderte Jahre altes Material, die dünnen Fäden, Stoffe und Bemalungen, ist...
Flügelauto muss Turm des Stadtmuseums verlassen
Cornelia -
Am kommenden Dienstag, 21. Juni, wird das Flügelauto von HA Schult und der historische Treppenturm einer Begutachtung unterzogen. Im Gegensatz zu den bisherigen Überprüfungen in den vergangenen Jahren geschieht das diesmal mit einem Hubsteiger. Die Begutachtung ist notwendig, weil bei der letzten Überprüfung im...